Tönnjes: Nachhaltigkeit in der Praxis

Bild: TÖNNJES INTERNATIONAL GROUP

Nachhaltigkeit in der Praxis

Tönnjes · 30. Dezember 2024 · 2 min

Als Marktführer für sichere Fahrzeugidentifikation legt TÖNNJES den Fokus nicht ausschließlich auf ökonomische Faktoren: Das Unternehmen hat die Grundsätze der Nachhaltigkeit fest in seiner Philosophie verankert und setzt diese als zentralen Punkt der täglichen Arbeit konsequent um.

Grundsteine für eine zukunftsorientierte Gesellschaft

Wir glauben daran, dass globale Unternehmen eine übergeordnete Rolle spielen, wenn es darum geht, eine nachhaltige und vor allem funktionierende Zukunft zu gestalten. Nachhaltigkeitskonzepte und soziale Verantwortung zeigen, dass wir uns um unseren Planeten, folgende Generationen, aber auch unsere Mitarbeitenden und Partner überall auf der Welt Gedanken machen und deren Zukunft verbessern möchten.

Jörn Bertram Geschäftsführer, Tönnjes International Group

Innovationen für eine bessere Zukunft

Das Unternehmen aus Delmenhorst hat in den letzten Jahren weitere verschiedene Schritte in der Wertschöpfungskette eingeleitet: TÖNNJES achtet darauf Rohstoffe aus verantwortungsvollen Quellen zu nutzen, die Produktionsabläufe werden ressourcen- und energieschonend optimiert und auch die globalen Logistikketten sollen das Klima nicht weiter belasten.

Ein besonderer Baustein: die weltweite Joint-Venture-Strategie. Durch lokale Produktionsstätten und Know-how vor Ort können logistische Prozesse einfacher umgesetzt werden. Lange Transportwege entfallen.

Zudem leben wir den Innovationsgedanken und handeln danach. Wir investieren jährlich in die Forschung und Weiterentwicklung unserer Produkte, um sie kosteneffizienter und gleichzeitig nachhaltiger umzusetzen. Außerdem helfen unsere innovativen Identifikationslösungen im Speziellen dabei, den Mobilitätssektor in Sachen Nachhaltigkeit voranzubringen.

Jörn Bertram Geschäftsführer, Tönnjes International Group

Lokal agieren, global denken

Die TÖNNJES INTERNATIONAL GROUP befindet sich in ihrer Mission noch nicht am Ende – Nachhaltige Konzepte, effiziente Rohstoffe und optimierte Abläufe werden stetig identifiziert und für die Zukunft implementiert.

Außerdem legt das Unternehmen großen Wert darauf, dass in den Produktionsstandorten rund um die Welt gerechte Arbeitsbedingungen herrschen und die Mitarbeitenden kontinuierlich aus- und weitergebildet werden. Das stärkt die Einzelpersonen individuell und gleichzeitig die lokalen Gemeinschaften.

Aktuelle News

IoT-Innovationen treffen auf agile Unternehmen.
Jetzt vernetzen, beraten lassen & durchstarten!

Veranstaltungen

Think WIoT Day

Livestream zu Wireless IoT in der Medizin

Datum

11. Juni 2025

Ort

Online

WIoT tomorrow 2025

Internationale Ausstellung | Think WIoT Konferenz

Datum

22 & 23 Oktober 2025

Ort

Wiesbaden, Deutschland