Wäschemanagement optimieren mit Lösungen von deister electronic

Bild: deister electronic (Picture: deister electronic)

Wäschemanagement optimieren mit Lösungen von deister electronic

deister electronic · 04. Oktober 2023 · 2 min

Schrank- und Raumlösungen für mehr Transparenz und Kosteneffizienz

Für Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen ist die manuelle Verwaltung der Dienstkleidung oft eine Herausforderung. Die Rückgabe der Wäsche verzögert sich häufig seitens der Mitarbeiter. Als Folge davon übersteigt das Wäschekontingent den eigentlichen Bedarf. Dennoch sind die passenden Größen häufig nicht verfügbar. RFID basierte Textilmanagementlösungen von deister electronic schaffen Abhilfe. Sie optimieren die Bestandsverwaltung und sorgen für mehr Mitarbeiterzufriedenheit.

  • Zugang rund um die Uhr
  • Alle Kleidungsstücke werden per RFID-Tag erfasst
  • Wäscheausgabe in unter 5 Sekunden möglich
  • Verfügbarkeit passender Kleidung gewährleistet

Vielschichtiges Angebot für das Textilmanagement

deister electronic bietet Wäscheausgabeschränke, Rückgabeschränke und Versorgungsräume an. Das Ziel der Lösungen ist es, das manuelle, zeitaufwändige Wäschemanagement weitestgehend zu automatisieren.

Wäscheausgabeschränke ermöglichen die dezentrale Ausgabe von Textilien an mehreren Standorten. Sie reduzieren somit die Wegzeiten der Mitarbeiter enorm. Im TCD 200 Ausgabeschrank finden circa 200 Kleidungsstücke Platz. Rückgabeschränke können ebenfalls dezentral platziert werden. Der TCR 50 ermöglicht die Rückgabe von circa 50 Kleidungsstücken, der TCR 300 von bis zu 300.

Wäscheräume (texRoom’s) stellen eine große Menge an Wäsche zur Verfügung und sind eine zentrale Lösung.

Wäscheerfassung mit RFID

Der Zugang zu den Ausgabesystemen erfolgt mit integrierten RFID-Lesegeräten, an die die Nutzer ihre RFID-Identmediem halten. Die entnommene Wäsche wird über im Stoff vernähte RFID-Tags auf das Konto der Nutzer verbucht.

Rückgabeschränke verfügen ebenfalls über einen RFID-Leser. Er erfasst die Tags der zurückgegebenen Kleidungsstücke, die daraufhin vom Konto der Nutzer gelöscht werden. Die Zugriffsberechtigungen werden einfach per Software verwaltet. Zur Raumlösung gehört die manipulationssichere Drehschleuse texCarousel. Nutzer identifizieren sich beim Betreten und Verlassen des Raumes. Mitgeführte Kleidung wird in den Drehtüren automatisch erfasst und verbucht.

Die Drehschleuse funktioniert auch bei Stromausfall. Sie verfügt über einen Notausschalter, wodurch die Bremsen gelöst und der Raum jederzeit verlassen werden kann.

Vorteile: Verfügbarkeit 24/7 und mehr

Krankenhäuser können ihren Kleidungsbestand reduzieren, enorme Kosten sparen und dabei sogar die Verfügbarkeit der passenden Größen erhöhen. Die Entnahme der Kleidung ist sehr schnell und übersichtlich, was die Zufriedenheit der Mitarbeiter erhöht. Schwund und Verlust der Kleidungsstücke werden merklich reduziert.

Aktuelle News

IoT-Innovationen treffen auf agile Unternehmen.
Jetzt vernetzen, beraten lassen & durchstarten!

Veranstaltungen

Think WIoT Day

Livestream zu Wireless IoT in der Medizin

Datum

11. Juni 2025

Ort

Online

WIoT tomorrow 2025

Internationale Ausstellung | Think WIoT Konferenz

Datum

22 & 23 Oktober 2025

Ort

Wiesbaden, Deutschland