Auto-ID live erleben!

Fritjof Walk, AIM-D Vorstandsvorsitzender, und Anja Van Bocxlaer, Chefredakteurin von Think WIOT, vor den Partnerlogos des Tracking & Tracing Theatre auf der LogiMAT 2025.
Wie lassen sich Materialflüsse in der (Intra-)Logistik und Produktion effizient gestalten, automatisieren und digitalisieren? Das Tracking & Tracing Theatre (T&TT) auf der LogiMAT 2025 gibt Antworten – live, interaktiv und praxisnah.
Organisiert von AIM als Auto-ID-Live-Szenario, zeigt das Tracking & Tracing Theatre, wie moderne Identifikationstechnologien die Transparenz und Effizienz entlang der gesamten Supply Chain steigern. Besucher erleben in Echtzeit, wie sich Kennzeichnung, Identifikation, Tracking & Tracing, Kommissionierung und Lokalisierung durch den Einsatz intelligenter Auto-ID-Lösungen optimieren lassen.
Wie lassen sich Materialflüsse in der (Intra-)Logistik und Produktion effizient gestalten, automatisieren und digitalisieren? Das Tracking & Tracing Theatre (T&TT) auf der LogiMAT 2025 gibt Antworten – live, interaktiv und praxisnah.
Organisiert von AIM als Auto-ID-Live-Szenario, zeigt das Tracking & Tracing Theatre, wie moderne Identifikationstechnologien die Transparenz und Effizienz entlang der gesamten Supply Chain steigern. Besucher erleben in Echtzeit, wie sich Kennzeichnung, Identifikation, Tracking & Tracing, Kommissionierung und Lokalisierung durch den Einsatz intelligenter Auto-ID-Lösungen optimieren lassen.

Fritjof Walk, AIM-D Vorstandsvorsitzender, und Anja Van Bocxlaer, Chefredakteurin von Think WIOT, vor den Partnerlogos des Tracking & Tracing Theatre auf der LogiMAT 2025.
AutoID-Technologien im Fokus
Das T&TT demonstriert das Zusammenspiel verschiedener Auto-ID-Technologien in der Praxis:
- ORM (Optical Readable Media) – Effiziente optische Kennzeichnung mit Barcodes und QR-Codes
- RFID & NFC – Berührungslose Identifikation für schnelle und fehlerfreie Datenerfassung
- Sensorik – Echtzeit-Datenerfassung für Umweltbedingungen, Füllstände oder Bewegungen
- RTLS (Real-Time Locating System) – Präzise Ortung von Waren, Werkzeugen und Fahrzeugen
Führungen & Live-Demos
Im Rahmen von geführten Touren erfahren Besucher, wie diese Technologien in der Praxis ineinandergreifen und welche direkten Vorteile sich für Logistikprozesse ergeben. Die Live-Demos veranschaulichen unter anderem:
- Automatisierte Wareneingangskontrolle mit RFID und optischen Medien
- Echtzeit-Tracking von Objekten und Warenströmen mit RTLS und Sensorik
- Effiziente Kommissionierung und Bestandsverwaltung durch Auto-ID-Technologien
- Optimierung logistischer Prozesse durch nahtlose Integration von Hardware und Software
Ort: Halle 2, Stand 2B07
Führungen: Täglich um 10:30, 12:30 und 14:30 Uhr (Dauer: 30 Minuten)
„Besuchen Sie das Tracking & Tracing Theatre auf der LogiMAT 2025 und erleben Sie Auto-ID at work!“

Frithjof Walk – Vorstandsvorsitzender, AIM-D e.V.