Einfaches RFID plug and play Lesegerät von B-Id in Form eines USB Sticks.

Einfaches RFID "plug and play" Lesegerät in Form eines USB Sticks. Die eingelesenen RFID Daten werden wie Tastatureingaben (HDI) am Computer behandelt und können sofort in Word, Excel oder sonstigen Programmen weiterverarbeitet werden. (Bild: B-Id)

RFID-Daten auslesen ohne Software – direkt per Plug-and-Play

B-Id · 22. Mai 2025 · 2 min

RFID-USB-Stick von B-Id

Der neue RFID-USB-Stick von B-Id macht den Einstieg in die RFID-Technologie so einfach wie nie zuvor. Als Plug-and-Play RFID-Leser überträgt das Gerät RFID-Tag-Daten direkt an den Computer – ohne Softwareinstallation oder Treiber. Die Daten erscheinen sofort als Tastatureingabe (HID-Modus), sodass Unternehmen ihre RFID-Anwendung innerhalb von Sekunden starten können. 

RFID-Reader im USB-Format – sofort einsatzbereit

Der RFID Reader USB wird einfach in den USB-Port eingesteckt und ist sofort betriebsbereit. Er liest RFID-Tags kontaktlos aus und überträgt die enthaltenen Informationen automatisch – so, als wären sie manuell eingetippt worden. Damit eignet sich der Stick perfekt für Anwendungen in Logistik, Zutrittskontrolle, Mitarbeiteridentifikation, Inventarisierung oder einfacher Artikelverwaltung. 

Vorteile auf einen Blick

  • RFID ohne Software: keine Installation, keine Treiber
  • Plug-and-Play-fähig: funktioniert sofort nach dem Einstecken
  • Kompatibel mit Windows, Linux und macOS
  • Datenübertragung im HID-Modus (wie Tastatur)
  • Kompakt & mobil: ideal für mobile Arbeitsplätze, Kiosksysteme, Testumgebungen

Einfache Integration in bestehende Prozesse

Der RFID-USB-Stick von B-Id eignet sich besonders für kleine und mittelständische Unternehmen, die ohne aufwendige Infrastruktur RFID einsetzen möchten. Auch in Unternehmen mit hohen Sicherheitsanforderungen ist der Stick ideal: Da keine lokale Software benötigt wird, ist er wartungsarm und sicher.

„Mit unserem RFID-Stick bringen wir RFID-Lösungen dorthin, wo sie wirklich gebraucht werden – schnell, unkompliziert und zuverlässig“, erklärt Yiwen Jin, Geschäftsführer, B-Id

Typische Einsatzgebiete

  • Wareneingang & Warenausgang
  • Benutzer-Login an Arbeitsplätzen
  • Asset-Tracking & Werkzeugidentifikation
  • RFID-Testumgebungen und Schulungen
  • Besuchermanagement & Zutrittskontrolle

Aktuelle News

IoT-Innovationen treffen auf agile Unternehmen.
Jetzt vernetzen, beraten lassen & durchstarten!

Veranstaltungen

Think WIoT Day

Livestream zu Wireless IoT in der Medizin

Datum

11. Juni 2025

Ort

Online

WIoT tomorrow 2025

Internationale Ausstellung | Think WIoT Konferenz

Datum

22 & 23 Oktober 2025

Ort

Wiesbaden, Deutschland