Mobile Identifikation und Zustandserfassung mit drahtlosen Komponenten
Auf einen Blick:
- Eindeutige Identifikation und freier Benutzerspeicher
- Unbeschränkte Lebensdauer dank batterieloser Betriebsweise
- Kontaktlose Datenübertragung, HF ISO15693 / NFC-Standards
Die TELID®200.m Sensortransponder von microsensys sind unverzichtbar für kontaktlose Systemlösungen und bieten wartungsfreie Identifikations- und Sensoranwendungen in verschiedenen Industriebereichen. Neben industriellen Anwendungen eröffnen sich zusätzliche Einsatzpotenziale in den Bereichen Lebensmittel- und Pharmaindustrie sowie in logistischen Prozessen.
Zwei Alleskönner: TELID®210.m und TELID®290.m
Zur TELID®200 Serie gehören die passiven Sensortransponder TELID®210.m (Temperatur) und TELID®290.m (Temperatur, relative Luftfeuchtigkeit, Umgebungsdruck), die die eindeutige Identifikation von Objekten ermöglichen, Daten in Echtzeit aufnehmen und speichern.
Beide Sensortransponder können von unterschiedlichen Endgeräten ausgelesen werden und funktionieren mit iID®-Lesegeräten, Lesegeräten von Drittanbietern oder NFC-basierten mobilen Geräten wie Tablets oder Smartphones.
Mobile Wartung und Instandhaltung
Die TELID®200.m ermöglichen eine effiziente mobile Wartung und Instandhaltung, da sie neben der ID auch Messgrößen erfassen und ausgeben. Durch die batterielose Bauweise der TELID® wird eine unbeschränkte Lebensdauer erreicht – einmal angebracht müssen sie nie aufgeladen, ausgetauscht oder gewartet werden.
Insbesondere an Maschinen und industriellen Anlagen kann die einfache sofort-Überprüfung von kritischen Daten wie Temperatur, Druck oder Schwingung die Wartung erleichtern, Zeitaufwand bei Kontrollgängen reduzieren oder Ersatzteil- und Reparaturkosten einsparen. Die eindeutige Zuordnung der Messwerte durch die spezifische ID der Sensoren erleichtert dabei die Planung von Maßnahmen zur Wartung oder das Visualisieren von längerfristigen Analysedaten.
Ein gutes Beispiel für den Nutzen eines drahtlosen Schwingunssensors der TELID ®200-Familie sind Maschinen, die getaktet sehr präzise Arbeiten ausführen – wie z.B. das Bedrucken von Verpackungen mit optischen Codes. Schon geringe Abweichungen in der zeitlichen Abstimmung der einzelnen Arbeitsschritte können schwerwiegende Folgen haben, da jede nicht einkalkulierte Vibration an kritischen Bauteilen zu Fehldrucken führt.
Verzerrte oder unterbrochene Barcodes lassen sich nur schwer oder gar nicht mehr auslesen und können so ganze Chargen an Verpackungsmaterial nutzlos machen. Ein TELID ®280 (unser passiver, drahtloser Schwingungssensor) lässt sich in wenigen Sekunden an wichtigen Punkten in und an der Maschine platzieren und punktgenau auslesen – dank NFC-Schnittstelle auch mit einem handelsüblichen Smartphone. Dadurch können Vibrationen an verschiedenen Stellen in Echtzeit überwacht und einzelne Etappen nach Bedarf nachjustiert werden.
Überwachung von Kühlketten und Wassersystemen
In vielen Bereichen der Lebensmittelindustrie (wie Fabriklagern, Lieferantendepots oder Großmärkten) müssen verderbliche Güter überwacht werden, um zu jeder Zeit die Einhaltung der Kühlkette gewährleisten zu können.
Insbesondere für die Inspektion von Kühl- und Gefriergeräten eignen sich die Temperatursensoren der TELID®200-Reihe. Die einzigartige Kombination aus geringer Größe, batterieloser Betriebsweise und Kompatibilität mit NFC-fähigen Endgeräten macht sie zur perfekten Lösung für schnelle, unkomplizierte Kontrollgänge.
Auch die Wasserqualität spielt eine große Rolle in Betrieben, die Lebensmittel herstellen, verarbeiten oder verkaufen und muss bei behördlichen Kontrollen nachgewiesen werden. Unsere passiven Sensortransponder eignen sich sowohl für die kontinuierliche Überwachung von Wassertemperatur und -druck als auch die punktuelle Abfrage aktueller Werte.