RFID-Software

RFID-Software ist essenziell für die effiziente Verwaltung und Automatisierung von Prozessen in Bereichen wie Asset Management, Bestandskontrolle und Sicherheit durch die Integration von RFID-Hardware und Unternehmensanwendungen.

Teilen:

  • RFID-Software verarbeitet und analysiert Daten von RFID-Geräten zur Unterstützung vielfältiger Anwendungen.
  • RFID-Middleware steuert den Datenfluss und verwaltet Ereignisse in Echtzeit zwischen Hardware und Unternehmensanwendungen.
  • Anwendungsspezifische Lösungen ermöglichen Asset Tracking, Lagerverwaltung, Fälschungsschutz und Zugangskontrolle.
  • RFID-Software ist eine Unterkategorie der IoT-Software und verfügt über Interfaces zur Interaktion mit Geräten.
  • Unternehmen können maßgeschneiderte RFID-Software entwickeln, um spezifische Anforderungen abzudecken.
RFID Software
Quelle: Think WIoT

Was ist RFID-Software?

Software ist definiert als Anweisungen, Daten oder Programme, die verwendet werden, um Computer zu betreiben und bestimmte Aufgaben auszuführen. Radio-Frequency-Identification (RFID)-Software verarbeitet und analysiert Daten, die von RFID-Geräten wie Lesegeräten gesendet und empfangen werden.

Zusammen mit der RFID-Hardware bildet die RFID-Software ein RFID-System, das verschiedene Anwendungen ermöglicht, z. B. Asset Management, Asset Tracking, Bestandskontrolle und -verwaltung (permanente Inventur), Zugangskontrolle, Lieferkettenmanagement und Sicherheitsanwendungen.

Welche RFID-Software gibt es?

Auf dem Markt gibt es viele verschiedene RFID-Softwarelösungen. Neben der RFID-Middleware gibt es eine RFID-Software für jede RFID-Anwendung. Die gängigsten RFID-Softwaretypen sind im Folgenden aufgeführt.

RFID-Middleware

Die RFID-Middleware ist eine Software-Komponente in einem RFID-System. Sie fungiert als Vermittlungsschicht, die den Datenfluss zwischen der RFID-Hardware und den Unternehmensanwendungen steuert. Zu den Hauptfunktionen der RFID-Middleware gehören die Verwaltung von RFID-Geräten sowie die Filterung und Aggregation von Daten, die von RFID-Tags nach der Erfassung durch drahtlose RFID-Lesegeräte stammen. Die RFID-Middleware ist eine einheitliche Schnittstelle zur Verarbeitung und Verwaltung von Daten.

Eine weitere wichtige Funktion der RFID-Middleware ist das Ereignismanagement. In einem RFID-System können bestimmte Ereignisse, wie z.B. die Bewegung eines gekennzeichneten Objekts in einem bestimmten Bereich, verschiedene Aktionen auslösen. Die Middleware überwacht diese Ereignisse in Echtzeit. Sie erkennt bestimmte Bedingungen und führt vordefinierte Aktionen aus, z.B. das Versenden von Warnmeldungen, das Aktualisieren von Datenbanken oder das Auslösen automatisierter Prozesse.

RFID-Middleware muss auch in der Lage sein, Unternehmensanwendungen wie Enterprise Resource Planning (ERP), Supply Chain Management (SCM) und Warehouse Management Systeme (WMS) zu verbinden. Sie stellt die Verbindung zwischen den RFID-Lesegeräten und diesen Anwendungen her, um den Datenfluss zu verwalten.

Anwendungsspezifische RFID-Software

RFID-Software ist anwendungsspezifisch. RFID-Software wird für verschiedene Anwendungen entwickelt. Gängige RFID-Software umfasst:

  • Die RFID Asset Tracking Software wurde für die Verfolgung von Assets entwickelt. Sie ermöglicht es Unternehmen, die Bewegung, den Status und den Standort von mit Transpondern versehenen Anlagen zu verfolgen. Auf der Grundlage der in die RFID-Software eingegebenen Daten können Berichte erstellt werden. Die RFID-Software kann auch Warnmeldungen an das Personal senden.

  • RFID-Lagerverwaltungssoftware unterstützt Unternehmen bei der Überwachung von Lagerbeständen. Sie wird auch verwendet, um den Zugang zu den Beständen zu kontrollieren. Unternehmen, die diese Software einsetzen, erhalten einen Echtzeit-Überblick über ihre Bestände und können die Bestandszählung und Datenanalyse automatisieren.

  • RFID-Software zum Schutz vor Fälschungen wird als Teil einer Lösung zur Fälschungssicherheit eingesetzt. Dadurch wird die Verbreitung von gefälschten Produkten in den Lieferketten verhindert.

  • RFID-Software für die Zugangskontrolle ermöglicht die Identifizierung und Authentifizierung von RFID-Tags oder RFID-Karten. Sie wird auch zur Verwaltung und Kontrolle des Zugangs von Fahrzeugen oder Personen zu bestimmten Bereichen verwendet.

Unternehmen können sich auch dafür entscheiden, ihre eigenen maßgeschneiderten RFID-Softwarelösungen zu entwickeln.

Software für das Internet of Things (IoT)

RFID-Software ist eine Unterkategorie von IoT-Software (Internet of Things-Software). Jede IoT-Technologie verwendet technologiespezifische Software, um physische Geräte mit zentralisierten Backend-Systemen zu verbinden.

IoT-Schnittstellen (IoT-Interfaces) sind Komponenten der IoT-Software, die es den Nutzern ermöglichen, mit ihren IoT-Geräten zu interagieren und diese zu steuern. Diese Schnittstellen können webbasierte Dashboards, mobile Anwendungen oder integrierte Bedienfelder sein. Es gibt viele verschiedene Arten von Software für drahtlose Geräte.

Near Field Communication (NFC)-Geräte und -Anwendungen verwenden ebenfalls Software. Software für NFC ermöglicht die Kommunikation über kurze Entfernungen zwischen NFC-Tags oder NFC-Karten und NFC-fähigen Geräten.

Machine Vision Software ermöglicht es Geräten, visuelle Daten zu interpretieren und zu verstehen. Bildverarbeitungssysteme erkennen Muster, erkennen Objekte und treffen Entscheidungen auf der Grundlage visueller Eingaben durch den Einsatz von Kameras und Algorithmen.

OCR-Software (Optical Character Recognition) wird verwendet, um verschiedene Arten von Dokumenten, z. B. gescannte Papierdokumente, PDF-Dateien oder mit einer Digitalkamera aufgenommene Bilder, in bearbeitbare und durchsuchbare Daten umzuwandeln.

Anja Van Bocxlaer

Fragen zu Wireless IoT?

Dieser Beitrag zu Software ist Teil unseres Engagements, die dynamische Welt des Wireless IoT zu erkunden. Sollten sich daraus Fragen ergeben, sei es zu diesem speziellen Thema oder zur WIoT-Landschaft im Allgemeinen, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Ihre direkte Ansprechpartnerin für alle Anfragen ist unsere Chefredakteurin, Anja Van Bocxlaer.

IoT-Innovationen treffen auf agile Unternehmen.
Jetzt vernetzen, beraten lassen & durchstarten!

Veranstaltungen

Think WIoT Day

Livestream zu Wireless IoT in der Medizin. Livestream verschoben – neuer Zeitpunkt folgt.

Datum

11. Juni 2025

Ort

Online

WIoT tomorrow 2025

Internationale Ausstellung | Think WIoT Konferenz

Datum

22 & 23 Oktober 2025

Ort

Wiesbaden, Deutschland