Think WIOT Days 2025: Expertenvorträge zur Zukunft der Logistik

Die Think WIOT Days 2025 bieten eine Webinar-Plattform für Fachleute, um die neuesten Entwicklungen im Bereich des wireless Internets der Dinge (IoT) zu präsentieren. Am 26. März 2025 teilen renommierte Experten ihr Wissen über innovative Technologien und deren Anwendung in der Logistikbranche.
Programmübersicht:
14:00 – 14:30 Uhr: IoT & Energieautonomie: Licht als Quelle und Labels als smarte Innovation
Referent: Jérôme Vernet, VP of Sales bei Dracula Technologies, Frankreich und Michael Beutler, Software Lead bei truvami
Inhalt: Erkundung der Vorteile der Energiegewinnung aus diffusem Licht und wie energieautonome Smart Labels die Asset-Verfolgung revolutionieren. Technologische Einblicke und reale Anwendungsfälle werden präsentiert.
14:30 – 15:00 Uhr: Logistik im Fokus – wie die drahtlose Konnektivität von RFID-Lesegeräten die Logistik und die Supply Chain in der Zukunft optimieren kann!
Referent: Michael Kaiser, Director Product Management & Innovations bei Kathrein Solutions, Deutschland
Inhalt: Vorstellung der vierten Generation RFID-Lesegeräte mit drahtlosen Konnektivitätsschnittstellen zur Optimierung von Anwendungen in Logistik und Lieferketten. Beispiele zeigen, wie diese Technologien die Transparenz und Effizienz in der Supply Chain erhöhen.
15:00 – 15:30 Uhr: Doppelte Vorteile in der Logistik mit Dual-Frequency-Technologie
Referent: Stefan Genser, Director Sales RFID/Transponder Solutions, EMEA bei Identiv, Deutschland
Gastredner: Pierre Muller, RFID Business Unit Manager, EM Microelectronic
Inhalt: Diskussion über die Kombination von UHF-RFID für effiziente Lieferketten und NFC für direkte Kundeninteraktion. Vorstellung von Identivs neuen Dual-Frequency-Produkten mit dem EM4425 IC und deren Anwendung in Einzelhandel und Pharmaindustrie.
15:30 – 16:00 Uhr: Die richtige Technologie wählen, um Sichtbarkeit und Effizienz in der Logistik zu steigern
Referent: James Goodland, Director, RAIN RFID Solutions bei NXP Semiconductors, UK
Inhalt: Analyse verschiedener Technologien zur Identifizierung und Verfolgung von Artikeln in komplexen Lieferketten. Diskussion über die Eignung dieser Technologien für unterschiedliche Betriebsumgebungen zur Verbesserung von Sichtbarkeit, Effizienz und Kundenservice. Zwei Technologien stechen hervor: RAIN RFID und SubGHz.
16:00 – 16:30 Uhr: Die Zukunft der Fördertechnik – modular und dezentral gesteuert!
Referent: Hendrik Schnabel, Produktmanager für RFID-UHF-Systeme bei Turck, Deutschland
Inhalt: Diskussion über die Zukunft der Intralogistik: Modularisierung und Digitalisierung als Schlüssel zur Effizienz. Wie können Unternehmen den steigenden Anforderungen in der Intralogistik begegnen? Welche Rolle spielen Modularisierung und Digitalisierung in der Fördertechnik?
Registrierung und Teilnahme:
Die Teilnahme an den Think WIOT Days 2025 ist kostenlos und findet online statt. Interessierte können sich unter folgendem Link registrieren: Think WIOT Livestream "Wireless IoT Technologien und Lösungen in der Logistik"
Über die Think WIOT Days:
Die Think WIOT Days sind eine führende Online-Konferenzreihe, die sich auf drahtlose IoT-Technologien konzentriert. Sie bieten ein hochkarätiges Programm mit Keynotes, Expertenvorträgen und Live-Demonstrationen aus verschiedenen Branchen – von Industrie 4.0 über Gesundheitswesen bis hin zu Smart City und Logistik.
Für weitere Informationen und zur Registrierung besuchen Sie bitte die offizielle Website der Think WIOT Days.
Themen im Fokus
Energieautarke Stromversorgung aus diffusem Licht
Gen4 RFID-Reader mit drahtlose Konnektivität
RFID und NFC in einem für effiziente Lieferketten und direkte Kundeninteraktion
Smart Logistics mit Ambient Bluetooth, SubGHz und RAIN RFID
Die richtige Technologie für mehr Transparenz und Effizienz in der Logistik
„Edge Line“ RFID-Antennen
Energieautonome Smart Labels für lückenlose Asset-Verfolgung
Schalten Sie ein, um die Zukunft der Logistik in Aktion zu erleben und zu erfahren, wie das IoT den Erfolg in einer schnelllebigen Branche vorantreiben kann! Wir freuen uns, Turck, Identiv, EM Microelectronic, NXP Semiconductors, Kathrein Solutions und Dracula Technologies ankündigen zu können.
- Anja Van Bocxlaer, Managing Director