Schneller BLE-Zugang am Skitor – mit dem Smartphone in der Tasche

Schluss mit Warteschlangen am Lift! Gemeinsam mit dem Partner Axess AG hat Kathrein Solutions ein auf Bluetooth Low Energy (BLE) basierendes Skitor-System entwickelt, das Skifahrern den Zutritt mit dem Smartphone ermöglicht – ohne es jemals aus der Jackentasche zu nehmen.
Diese Technologiepartnerschaft hat eine hochmoderne und zuverlässige Zugangslösung hervorgebracht, die nun in Skigebieten in Europa und den USA ausgerollt wird. Ein wichtiger Schritt in der digitalen Transformation von Freizeit- und Tourismusinfrastruktur.
Antwort auf die Nachfrage nach digitalem Zugang
Moderne Skigebiete wollen Besuchern dasselbe nahtlose Erlebnis bieten, das sie auch in anderen Lebensbereichen erwarten. Bislang setzte der Zugang auf klassische RFID-Chipkarten, die vor Ort gekauft werden mussten – mit langen Schlangen an den Kassen. Das Ziel war eine vollständig digitale, aber ebenso zuverlässige Alternative:
Online-Ticketkauf im Webshop oder lokalen Ticketstore
Laden des Tickets in die Axess SkiWallet App
Smartphone sicher in der Jackentasche aufbewahren
Durch das Tor gehen – schnell, kontaktlos, ohne Warten
Mit dem neuen BLE-basierten System wird das Liftticket zum Smartphone-Ausweis, nahtlos in den digitalen Alltag integriert.
Hybride Tore für RFID und BLE
Ein zentrales Ziel des Projekts war Evolution statt Ersatz. Die Skigebiete sollten ihre bestehenden Axess-Tore erweitern können, ohne sie komplett austauschen zu müssen – und sowohl klassische RFID-Tickets als auch neue BLE-Mobile-Tickets parallel unterstützen.
Kathrein Solutions entwickelte dafür ein spezielles Antennensystem, das nahtlos in die Tore integriert ist und eine präzise Lokalisierung des Smartphones im Lesebereich ermöglicht. Das Ergebnis ist eine echte Hybridlösung, die alle Besucher gleichwertig unterstützt – egal ob sie physische Karten oder mobile Tickets nutzen.
Die Herausforderung: Präzise und sichere Lesungen
Da viele Tore direkt nebeneinander stehen, reichte das einfache Nachrüsten mit BLE-Lesern nicht aus. Das Antennensystem musste ein zentrales Problem lösen:
Nur das Ticket des Skifahrers direkt vor dem Tor darf gelesen werden.
Keine Fehllesungen von Personen in der Schlange oder in benachbarten Spuren.
Das innovative Antennendesign von Kathrein Solutions sorgt für exakte Positionserkennung und das sichere Auslesen des Smartphone-Tickets, verhindert Fehllesungen und ermöglicht einen reibungslosen, sicheren Zugang.
Niedriger Energieverbrauch, hoher Komfort
Das BLE-System wurde sorgfältig für maximalen Nutzerkomfort und Nachhaltigkeit entwickelt:
Energiesparendes Bluetooth schont den Smartphone-Akku.
Automatische Verbindung beim Erreichen des Gates.
Schnelle Ticketprüfung und kontaktloses Öffnen des Tors.
Kein Suchen nach Tickets oder Vorhalten des Handys bei Kälte nötig.
Erfolgreiche Implementierung
Nach erfolgreichen Live-Testphasen wird das System nun in Skigebieten in Europa und Nordamerika eingeführt. Durch die Aufrüstung bestehender Gates Komponente für Komponente vermeiden Betreiber hohe Kosten für Komplettaustausch und bieten ihren Gästen ein zukunftsfähiges, vollständig digitales Erlebnis.
Mit verkürzten Wartezeiten, höherer Kundenzufriedenheit und weniger manuellem Handling markiert dieses Projekt einen bedeutenden Fortschritt in der digitalen Transformation der Branche.
Mehr erfahren
Kathrein Solutions ist stolz darauf, Partner dabei zu unterstützen, die nächste Generation nahtloser Zugangssysteme zu ermöglichen.
👉 Entdecken Sie die vollständige Fallstudie und erfahren Sie mehr über dieses Projekt auf unserer Website: Case Study | Skigebiete setzen auf neue BLE-Zugangsgates
Nehmen Sie Kontakt auf, um Ihre eigenen Zugangsthemen zu besprechen oder mehr über unsere Lösungen zu erfahren.