Linerless Etiketten - die umweltfreundliche Alternative

Reduzierung des Abfallaufkommens, schnelles Etikettieren, geringerer CO2-Fußabdruck und weniger Lagerkosten. (Bild: COT)

Linerless Etiketten - die umweltfreundliche Alternative

COT · 03. Dezember 2024 · 2 min

Hohes Abfallaufkommen - Alltag in Unternehmen

Zur Verbesserung des ökologischen Fußabdruckes von Unternehmen ist die Reduzierung des Material- und Abfallaufkommens unerlässlich. Auch bei der Produktion und Verwendung von Etiketten bestehen enorme Potenziale für mehr Nachhaltigkeit, indem Materialien eingespart werden und die aufwendige Entsorgung entfällt. Hier bieten Linerless Etiketten eine ideale Lösung für eine umweltschonende Kennzeichnung.

Der Unterschied zu gewöhnlichen Haftetiketten

Gewöhnlich bestehen Etiketten aus den drei Schichten Obermaterial, Klebstoff und dem silikonisierten Träger, welcher neben seiner Transportfunktion auch für den Schutz des Klebstoffs vor Verunreinigungen und Austrocknung sorgt.

Linerless Etiketten benötigen im Gegensatz zu selbstklebenden Etiketten kein Trägermaterial (Liner), da sich auf der Oberseite des Etiketts eine Silikon-Beschichtung befindet, die den Schutz des Klebers sicherstellt.

Linerless Etiketten - die umweltfreundliche Alternative

Der entscheidende Vorteil beim Einsatz von Linerless Etiketten ist die signifikante Reduzierung des Abfallaufkommens. Da kein Trägermaterial produziert werden muss, wird die gesamte Lieferkette von der Produktion bis zur Entsorgung nachhaltiger. Denn bereits bei der Produktion der Etiketten entfällt der Matrixabfall und bei der Entsorgung entstehen weniger LKW-Fahrten und Deponien werden entlastet.

Somit können Unternehmen ihren CO2-Fußabdruck um bis zu 45% gegenüber klassischen Selbstklebeetiketten verringern und verbessern dadurch ihre allgemeine Umweltbilanz.

Die Vorteile von Linerless Etiketten

  • Ressourcenschonend durch weniger Abfall
  • Geringerer CO2 -Fußabdruck
  • Weniger Lagerplatzbedarf & Lagerkosten
  • Effizientere Prozesse
  • Keine Abfallkosten

Effizientere Prozesse dank einfachem Handling

Durch den Einsatz von Linerless Etiketten werden die Abläufe in Unternehmen wesentlich effizienter. Neben dem Wegfall der Entsorgung spielt auch der geringere Lagerplatzbedarf eine große Rolle, da bei Linerless Etiketten bis zu 50% mehr Etiketten auf eine Rolle passen. Das hat den weiteren Vorteil, dass Mitarbeiter weniger Rollenwechsel durchführen müssen als bei herkömmlichen Etiketten. Linerless Etiketten können außerdem direkt nach dem Druck - ohne Abziehen vom Trägermaterial - angebracht werden. Das führt zu einer wesentlich effizienteren und schnelleren Etikettierung.

Ökologische, ökonomische und Anwendungsvorteile

In Zeiten stetig wachsender Anforderungen an nachhaltige Prozesse und des steigenden Kostendrucks ist der Einsatz von Linerless Etiketten eine echte Alternative für Unternehmen, um nachhaltigere und gleichzeitig effizientere Prozesse zu implementieren.

Lesen Sie das Whitepaper von COT auf cot.de!

Etiketten ohne Trägermaterial machen Ihre Prozesse effizienter und sorgen gleichzeitig für mehr Nachhaltigkeit. Wir liefern Ihnen die Etiketten und die Hardware für nachhaltiges Drucken - sprechen Sie mich an.

Stefan Schmitt, COT Computer OEM Trading
Stefan Schmitt Key-Account Manager Media, COT Computer OEM Trading

Aktuelle News

IoT-Innovationen treffen auf agile Unternehmen.
Jetzt vernetzen, beraten lassen & durchstarten!

Veranstaltungen

Think WIoT Day

Livestream zu Wireless IoT in der Medizin

Datum

11. Juni 2025

Ort

Online

WIoT tomorrow 2025

Internationale Ausstellung | Think WIoT Konferenz

Datum

22 & 23 Oktober 2025

Ort

Wiesbaden, Deutschland