• Online
  • Kostenlos

Wireless IoT Technologien und Lösungen in der Logistik

Tauchen Sie ein in die neuesten Entwicklungen und erfahren Sie, wie IoT, RFID & smarte Technologien die Logistikbranche nachhaltig transformieren.

Jérôme Vernet
Michael Beutler
Michael Kaiser
Stefan Genser
James Goodland
Hendrik Schnabel
Logo Dracula Technologies
Logo truvami
Logo KATHREIN Solutions
Logo Identiv
Logo NXP Semiconductors
Logo Turck

Erkenntnisse aus dem Livestream

Erfahre, welche Erkenntnisse und praktischen Impulse dich erwarten

  • Energieautonome IoT-Innovationen

  • RFID & drahtlose Konnektivität

  • Dual-Frequenz-RFID: Der Boost für Handel & Pharma

  • Technologie als Schlüssel zur perfekten Supply Chain

  • Modular & dezentral – Die Zukunft der Fördertechnik

Livestream Agenda

Alle Zeiten in CET -

  1. - Video ansehen

    IoT & Energieautonomie: Licht als Quelle und Labels als smarte Innovation

    Entdecken Sie die Zukunft des Internets der Dinge mit Stromgewinnung aus schwachem Licht: Entdecken Sie die Vorteile der Energy Harvesting-Technologie und erfahren Sie, wie energieautarke Smart Labels die Verfolgung von Gütern verändern.

    Erhalten Sie exklusive technologische Einblicke, warum smarte Etiketten ein Gamechanger sind – untermauert durch reale Anwendungsfälle.

    • Energiegewinnung bei schwachem Licht für das IoT
    • Vorteile der Lichtenergiegewinnung
    • Energieautonome smarte Etiketten für die Nachverfolgung von Assets
    • Warum smarte Etiketten? (Technologische Einblicke)
    • Anwendungsfälle

    Sprecher

    Jérôme Vernet

    Jérôme Vernet

    VP of Sales, Dracula Technologies

    Logo Dracula Technologies
    Michael Beutler

    Michael Beutler

    Software Lead, truvami

    Logo truvami
  2. -

    Logistik im Fokus - wie die drahtlose Konnektivität von RFID-Lesegeräten die Logistik und die Supply Chain in der Zukunft optimieren kann!

    Die neue Gen4 RFID-Reader von Kathrein Solutions unterstützt verschiedene drahtlose Connectivity-Schnittstellen, die viele Anwendungen in der Logistik und der Lieferkette optimieren können.

    Diese Schnittstellen bieten eine flexible Anbindung der Geräte und erhöhen die Echtzeitleistung des Gesamtsystems, indem sie eine sofortige Datenübertragung von sich bewegenden Objekten wie Gabelstaplern oder fahrerlosen Transportsystemen ermöglichen.

    Ein Beispiel für eine Gabelstapleranwendung zeigt, wie die Lieferkette noch transparenter und effektiver gestaltet werden kann.

    Darüber hinaus ermöglicht die neu entwickelte Kathrein-RFID-Antennenserie „Edge Line“ eine weitere Verbesserung und Optimierung der Logistikanwendungen in Bezug auf Leistung, Größe und Kosten.

    Sprecher

    Michael Kaiser

    Michael Kaiser

    Director Product Management & Innovations, KATHREIN Solutions

    Logo KATHREIN Solutions
  3. -

    Verdoppelung des RFID-Vorteils in der Logistik mit Dual-Frequenz-Technologie

    RFID (UHF) steigert die Effizienz in der Lieferkette - durch präzises Tracking, automatisiertes Bestandsmanagement und optimierte Logistikprozesse. NFC wiederum eröffnet völlig neue Möglichkeiten der direkten Kundeninteraktion - von personalisierten Erlebnissen bis hin zur Authentifizierung per Smartphone. Zusammen sorgen sie für maximale Transparenz, erhöhte Sicherheit und stärkere Kundenbindung.

    Insbesondere im Handel und in der Pharmaindustrie sind diese Technologien ein entscheidender Faktor: Sie schützen vor Fälschungen, ermöglichen kontaktloses Bezahlen, bieten interaktive Produktinformationen und machen den Vertrieb intelligenter. Die neuen Dual-Frequenz-Produkte von Identiv mit dem EM4425 IC von EM Microelectronic vereinen das Beste aus beiden Welten - für eine effizientere, sicherere und vernetzte Zukunft.

    Gastredner: Pierre Muller, RFID Business Unit Manager, EM Microelectronic

    Sprecher

    Stefan Genser

    Stefan Genser

    Director Sales RFID/Transponder Solutions, EMEA, Identiv

    Logo Identiv
  4. -

    Auswahl der richtigen Technologie für mehr Transparenz und Effizienz in der Logistik

    Moderne Lieferketten bestehen oft aus hochkomplexen, internationalen Netzwerken interner und externer Ressourcen, die den Transport und die Lagerung von Gütern auf ihrem Weg von der Fabrik über das Lager bis hin zum Einzelhandelsgeschäft oder zum Kunden steuern. Die Komplexität der heutigen Lieferketten macht die Logistik zu einem entscheidenden Bestandteil eines erfolgreichen Supply Chain Managements.

    Verschiedene Technologien sorgen für hohe Genauigkeit und niedrige Transaktionskosten, so dass Unternehmen Kosten und Genauigkeit in Einklang bringen und schnell reagieren können, um Probleme zu vermeiden. Der Einsatz der richtigen Technologie in der richtigen Situation führt zu mehr Transparenz, höherer Effizienz, weniger Verlusten und besserem Kundenservice.

    Um Entwicklern von Logistiksystemen zu helfen, die richtige Lösung für ihre Anwendung zu finden, werden in dieser Präsentation die verschiedenen Technologien zur Identifikation und Verfolgung von Artikeln vorgestellt und ihre Eignung für verschiedene Betriebsumgebungen diskutiert.

    Sprecher

    James Goodland

    James Goodland

    Director, RAIN RFID Solutions, NXP Semiconductors

    Logo NXP Semiconductors
  5. -

    Die Zukunft der Fördertechnik - modular und dezentral gesteuert!

    Schnell wechselnde Kundenanforderungen, komplexere Lieferketten und steigender Effizienzdruck sind zentrale Herausforderungen in der Intralogistik. Erfahren Sie von Hendrik Schnabel, wie Modularisierung und Digitalisierung Ihrer Fördertechnik diese Hürden meistern können. Entdecken Sie, wie smarte Automatisierungstechnik Ihre Prozesse optimiert, Flexibilität erhöht, Skalierbarkeit verbessert und Verfügbarkeit maximiert.

    Zudem erläutert Hendrik Schnabel, wie die All-in-One RFID-Tunnel-Lösung von Turck die automatische Warenerfassung in der Intralogistik verbessert. Dank nahtloser Integration und hoher Erkennungsraten steigert sie die Effizienz und sorgt für mehr Transparenz in der Lieferkette.

    Sprecher

    Hendrik Schnabel

    Hendrik Schnabel

    Product Manager RFID UHF Systems, Turck

    Logo Turck

Lerne die Experten kennen

Die Menschen hinter den Themen und ihren Erfahrungen

  • Jérôme Vernet

    Jérôme Vernet

    VP of Sales

    Logo Dracula Technologies

    Dracula Technologies

  • Michael Beutler

    Michael Beutler

    Software Lead

    Logo truvami

    truvami

  • Michael Kaiser

    Michael Kaiser

    Director Product Management & Innovations

    Logo KATHREIN Solutions

    KATHREIN Solutions

  • Stefan Genser

    Stefan Genser

    Director Sales RFID/Transponder Solutions, EMEA

    Logo Identiv

    Identiv

  • James Goodland

    James Goodland

    Director, RAIN RFID Solutions

    Logo NXP Semiconductors

    NXP Semiconductors

  • Hendrik Schnabel

    Hendrik Schnabel

    Product Manager RFID UHF Systems

    Logo Turck

    Turck