SIVA IoT: Re-Load Pro 42 – RFID-Label zum Kleben & Heften

  • Veröffentlicht: 03. November 2025
  • Lesezeit: 4 min
  • Quelle:

    Logo SIVA IoT

Teilen:

SIVA IoT Re-Load Pro 42 RFID-Etikett auf Holzpalette: Kleben und Heften für sichere Kennzeichnung
Kleben oder heften: Re-Load Pro 42 RFID-Label am Palettenbrett befestigt – für langfristige Rückverfolgbarkeit. Bildquelle: SIVA IoT

Zuverlässige Kennzeichnung für raue Oberflächen und lange Transportwege

Holzpaletten, Kisten, Fässer und Kartons aus Faserplatten stellen für herkömmliche RFID-Etiketten ein chronisches Problem dar: Klebstoffe verlieren auf porösen oder strukturierten Oberflächen ihre Haftkraft, Kanten heben sich bei der Lagerung im Freien und Etiketten lösen sich unter Vibrationen oder beim industriellen Waschen.

Re-Load Pro 42 von SIVA IoT behebt diesen Schwachpunkt mit einem dualen Befestigungskonzept – einem stark haftenden Klebstoff für die primäre Fixierung sowie deutlich markierten Heftzonen für eine mechanische Verstärkung, wenn die Bedingungen dies erfordern. Die Heftbereiche sind so platziert, dass keine Belastung auf das Inlay ausgeübt wird, sodass die HF-Leistung und die Elektronik des Etiketts intakt bleiben.

Warum das wichtig ist

  • Höhere Lesesicherheit über einen längeren Zeitraum: Die dauerhafte Befestigung reduziert Nicht-Lesevorgänge, die normalerweise erst Wochen nach der Bereitstellung auftreten, nicht am ersten Tag.

  • Weniger Nacharbeiten und Neuetikettierungen: Eine stabile Haftung bedeutet weniger Zeitaufwand für den Ersatz verlorener IDs und weniger Lücken in den Prüfpfaden.

  • Rückverfolgbarkeit in verschiedenen Umgebungen: Von ofengetrockneten Holzplätzen über feuchte Lagerhäuser bis hin zum internationalen Straßentransport bleibt das Etikett dort, wo es angebracht wurde.

  • Entwickelt für den Betrieb, nicht für Labore: Widersteht Feuchtigkeit, wiederholter Handhabung im Freien und industriellen Waschzyklen, wie sie für Mehrwegverpackungen typisch sind.

Wichtigste Merkmale

  • Aufkleben oder anheften: Hochklebender Klebstoff für schnelle Anbringung; verwenden Sie die heftbaren Bereiche, um das Etikett zu befestigen, wenn die Oberflächen rau, verschmutzt oder starker Abnutzung ausgesetzt sind.

  • Entwickelt für den Einsatz, die Wiederverwendung und den rauen Umgang: Die Konstruktion und die Materialien wurden so gewählt, dass sie sich nicht ablösen, Blasen bilden oder an den Kanten abheben, wenn sie auf Holz und Pappe angebracht werden.

  • Drucken und codieren in großem Maßstab: Bedruckbare Oberfläche für Logos und Barcodes; unterstützt die Codierung variabler Daten (z. B. serialisierte IDs).

  • Oberflächenoptimiertes Design: Speziell entwickelt für hölzerne RTIs und Gegenstände aus Pappe, bei denen klassische Folienetiketten Probleme bereiten.

Typische Anwendungen

  • Holzpaletten und -kisten: Gegenstände, die Ofentrocknung, Lagerung im Freien, Gabelstaplern und rauer Handhabung im Lager ausgesetzt sind – wo eine langlebige Kennzeichnung erforderlich ist.

  • Fässer und Verpackungen: Holzfässer und Kartons aus Faserplatten, die durch Lieferketten mit mehreren Zwischenstationen transportiert werden und eine sichere Anbringung von Etiketten erfordern.

  • RTI-Programme: Wiederverwendbare Transportartikel (RTIs) mit häufigen Zyklen, Pooling und Waschprozessen.

  • Lagerhäuser und Lagerplätze: Massenscannen von gemischten Materialien im Außen- oder Halbaußenbereich, wo das Ablösen ein wiederkehrendes Problem darstellt.

Re-Load Pro 42 Paste & Pin-Etikett
Re-Load Pro 42 Paste & Pin-Etikett Bildquelle: SIVA IoT

Wie das „Paste-and-Pin”-Konzept Ausfälle verhindert

Der Hochleistungskleber stellt sofort gleichmäßigen Kontakt her – auch auf grober Holzmaserung oder Kartonfasern. Bei Waschzyklen, Witterung oder Vibrationsstrecken sorgen Klammern in den markierten Zonen für eine mechanische Verriegelung, ohne das Inlay zu beschädigen. Die Kombination widersteht Feuchtigkeit, Temperaturwechseln, Vibration und harter Handhabung – typische Auslöser für Kantenlift.

Anwendungshinweise (kurze Checkliste)

  • Oberflächenvorbereitung: Entfernen Sie Staub und Splitter; bringen Sie das Etikett nur auf einer trockenen Oberfläche an.

  • Platzierung: Vermeiden Sie Knoten, Risse und Kanten mit hoher Reibung. Wählen Sie einen flachen Bereich mit guter Sichtlinie zum Lesegerät.

  • Verstärkung: Verwenden Sie Heftklammern in den dafür vorgesehenen Bereichen für Waschzyklen, Außenbereiche oder Strecken mit starken Vibrationen.

  • Drucken und codieren: Definieren Sie eine klare Serialisierung; testen Sie die Muster-IDs mit fest installierten und tragbaren Lesegeräten, bevor Sie die Produktion starten.

  • Feldvalidierung: Testen Sie das Produkt unter realen Bedingungen (Gabelstapler, Stapeln, Regen) und überprüfen Sie die Leseleistung an den Torpositionen.

Operative Vorteile

Stabile Befestigung bedeutet vollständigere Ereignishistorien und saubere Bestandsübersichten. Der Zeit- und Kostenaufwand für Nachlabeln und Gate-Ausnahmen sinkt. Dank druck- und codierbarem Aufbau fügt sich Re-Load Pro 42 nahtlos in bestehende Print-&-Commission-Workflows ein und skaliert ohne Prozessumbau.

Re-Load Pro 42 zielt auf die Schwachstelle von RFID auf Holz und Karton ab – die Befestigung. Durch die Kombination von starkem Klebstoff mit einer optionalen Klammerverriegelung verbessert SIVA IoT die Lesbarkeit von der Produktion bis zur letzten Meile.

Für weitere Informationen, Muster oder Partneranfragen kontaktieren Sie uns bitte und besuchen Sie sivaiot.co.


Kontakt- und Firmeninformationen

Veröffentlicht von
SIVA IoT
Kontakt:
Arjun Aggarwal

Aktuelle News