Schneller HF-Schreib-Lesekopf mit S2-Systemredundanz

  • Veröffentlicht: 20. März 2024
  • Lesezeit: 2 min
  • Quelle:

    Logo Turck

Teilen:

Turck: Schneller HF-Schreib-Lesekopf mit S2-Systemredundanz
Bild: Turck Bildquelle: Turck

Turcks robuster Multiprotokoll-Ethernet-Schreib-Lesekopf startet in weniger als 500 ms und arbeitet von -40 bis +70 °C

Mit dem neuen HF-Schreib-Lesekopf mit integriertem Multiprotokoll-Ethernet-Interface erweitert Turck sein RFID-Portfolio um eine effiziente Lösung mit einzigartigen Eigenschaften in puncto Start-up-Zeit, Kommunikation und Sicherheit.

Ihre Vorteile

  • Kosten- und zeitoptimale Installation

  • Plug-and-Work in bestehende Netzwerk-Topologien

  • Hohe Freiheitsgrade bei der Montage

Blitzschnell und doppelt sicher dank S2-Redundanz

Mit einer Start-up-Zeit unter 500 Millisekunden ist der TNSLR-Q130-EN ideal für hochdynamische Anwendungen wie etwa Werkzeugwechsel, bei denen jede Sekunde zählt.

Dank Multiprotokoll kommuniziert das Gerät vollautomatisch in Profinet-, Ethernet/IP- oder Modbus-TCP-Netzwerken. Die integrierte S2-Systemredundanz ermöglicht zudem die redundante Kommunikation zwischen zwei Steuerungen in einem Profinet-Netzwerk, was einen erheblichen Sicherheitsvorteil bietet. Ein weiterer Vorteil ist der erweiterte Temperaturbereich von -40 bis +70 °C, der das Gerät auch für einen Einsatz in der Kühlhauslogistik interessant macht – marktweit ebenfalls einzigartig.

Benutzerfreundliche Installation und Bedienung

Mit seinen kompakten Abmessungen bei gleichzeitig hoher Reichweite ist Turcks HF-Schreib-Lesekopf perfekt in Anlagen- und Maschinenkonzepte integrierbar. Da der TNSLR RFID-Funktionalität und Multiprotokoll-Ethernet-Interface mit QuickConnect-Fähigkeit in einem Gerät kombiniert, ist der Installations- und Verdrahtungsaufwand erheblich reduziert. Anwender in verschiedenen Branchen haben damit eine effiziente und flexible Lösung für ihre Schreib- und Leseanforderungen – angefangen beim Serien-Maschinenbau, Transport und Handling, über Produktionslinien, Material-Handling bis hin zu fester und autonomer mobiler Robotik (AMR).

Branchen

  • Automotive

  • Material handling

  • Logistics

Schlüsselfunktionen

  • Kombinierter Schreib-Lesekopf und Ethernet-Interface in einem Gehäuse

  • Erweiterter Temperaturbereich von -40 bis +70 °C

  • Multiprotokoll-Unterstützung (Ethernet/IP, Profinet und Modbus TCP)

  • FSU/Quick Connect und S2-Systemredundanz


Kontakt- und Firmeninformationen

Bernd Wieseler, Turck
Veröffentlicht von
Turck
Kontakt:
Bernd Wieseler

Weitere News


IoT-Innovationen treffen auf agile Unternehmen.
Jetzt vernetzen, beraten lassen & durchstarten!

Veranstaltungen

Think WIoT Day

Livestream zu Wireless IoT in der Medizin. Livestream verschoben – neuer Zeitpunkt folgt.

Datum

11. Juni 2025

Ort

Online

WIoT tomorrow 2025

Internationale Ausstellung | Think WIoT Konferenz

Datum

22 & 23 Oktober 2025

Ort

Wiesbaden, Deutschland