Identiv und InPlay entwickeln gemeinsam ein leistungsstarkes, skalierbares BLE-Smart-Label-Portfolio.

Identiv und InPlay entwickeln gemeinsam ein leistungsstarkes, skalierbares BLE-Smart-Label-Portfolio für Anwendungen in Kühlketten, Logistik und Gesundheitswesen. (Bild: Identiv)

Identiv & InPlay bringen BLE-Smart-Labels für IoT-Logistik auf den Markt

Identiv · 13. Mai 2025 · 3 min

Identiv, Inc. (NASDAQ: INVE), ein weltweit führender Anbieter von RFID- und BLE-fähigen Lösungen für das Internet der Dinge (IoT), und InPlay, ein Anbieter von Wireless-System-on-Chip-(SoC)-Lösungen, haben heute die gemeinsame Entwicklung eines neuen Portfolios an BLE-fähigen Smart Labels angekündigt, die speziell für hochwertige Logistikanwendungen konzipiert sind.

Diese Zusammenarbeit unterstreicht das gemeinsame Engagement beider Unternehmen, innovative und skalierbare Lösungen für hochwertige, spezialisierte Anwendungsfälle zu liefern – von der Einhaltung von Kühlketten über die Pharma- und Lebensmittellogistik bis hin zur Nachverfolgung von Vermögenswerten. Das BLE-Smart-Label-Portfolio befindet sich derzeit in der Entwicklung und soll voraussichtlich Ende 2025 kommerziell verfügbar sein.

„Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit InPlay an diesem BLE-Smart-Label-Portfolio der nächsten Generation“, sagte Kirsten Newquist, CEO von Identiv. „Durch die Kombination von Identivs führender Expertise im Bereich spezialisierter RFID- und BLE-Inlays sowie Etikettendesigns mit der besonders stromsparenden BLE-Technologie von InPlay entwickeln wir innovative Lösungen, die Echtzeit-Transparenz und Rückverfolgbarkeit für kritische Anwendungen ermöglichen, bei denen Echtzeit-Tracking und Zustandsüberwachung erforderlich sind.“

BLE-Labels mit InPlays IN100 NanoBeacon

Das kommende Smart-Label-Portfolio basiert auf InPlays IN100 NanoBeacon™, einem ultra-niedrigverbrauchenden BLE-System-on-Chip (SoC). Die BLE-Smart-Labels bieten:

  • Aktive Aussendung des BLE-Identifiers, was Echtzeit-Tracking und Sichtbarkeit ermöglicht
  • Integration von Sensoren zur Erfassung anwendungsspezifischer Daten wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Bewegung
  • Konfigurierbare Formate, die sich optimal an unterschiedliche Anwendungsszenarien anpassen lassen
  • Kompatibilität mit kostengünstigen BLE-Gateways und Smartphones
  • Erweiterte Lesereichweite im Vergleich zu herkömmlichen HF- und UHF-RFID-Labels und -Tags
  • Verschlüsselung und Nachrichtenauthentifizierung mittels AES-EAX-Kryptografie
„Dieses neue BLE-Smart-Label-Portfolio demonstriert das gemeinsame Potenzial von InPlay und Identiv, spezialisierte IoT-Lösungen zu entwickeln, die zugänglich und flexibel für unterschiedlichste hochwertige Anwendungen einsetzbar sind“, erklärte Jason Wu, Mitgründer und CEO von InPlay Inc. „Gemeinsam begegnen wir realen Herausforderungen mit BLE-Labels der nächsten Generation, die sicher, skalierbar und intelligent sind.“ 

Skalierbare und kosteneffiziente Innovation

Das BLE-Smart-Label-Portfolio von Identiv und InPlay wird von Grund auf für die Skalierung in großen Stückzahlen konzipiert. Bei hohen Produktionsvolumina wird ein Preis zwischen 1 und 2 US-Dollar pro Smart Label erwartet – abhängig von Batteriebedarf, Sensorik und Etikettendesign.

Für weitere Informationen zum BLE-fähigen Smart-Label-Portfolio von Identiv und InPlay kontaktieren Sie bitte den IoT-Vertrieb von Identiv. Treffen Sie Identiv und InPlay auf der WIoT Tomorrow 2025 am 22. und 23. Oktober in Wiesbaden!

Über InPlay

InPlay Inc. ist ein innovatives Technologieunternehmen, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher drahtloser Kommunikationslösungen für den industriellen IoT-Markt (IIoT) spezialisiert hat. Die Produkte zeichnen sich durch hohe Leistung, extrem niedrigen Energieverbrauch und robuste Sicherheit aus und erfüllen die anspruchsvollsten Anforderungen industrieller und verbraucherorientierter Anwendungen. Mit einem klaren Fokus auf Innovation treibt InPlay die Weiterentwicklung der drahtlosen Konnektivität kontinuierlich voran.

Aktuelle News

IoT-Innovationen treffen auf agile Unternehmen.
Jetzt vernetzen, beraten lassen & durchstarten!

Veranstaltungen

Think WIoT Day

Livestream zu Wireless IoT in der Medizin

Datum

11. Juni 2025

Ort

Online

WIoT tomorrow 2025

Internationale Ausstellung | Think WIoT Konferenz

Datum

22 & 23 Oktober 2025

Ort

Wiesbaden, Deutschland