COT: Remote Support mit Datenbrille – standortunabhängiger Echtzeitsupport per AR
Hands-free arbeiten, Expertenwissen in Echtzeit – weniger Stillstand, geringere Reisekosten, höhere Qualität.
COT bringt Remote Support ins Feld: Mit industriellen Datenbrillen sehen zugeschaltete Experten live das Sichtfeld der Fachkraft vor Ort, geben Schritt-für-Schritt-Anweisungen und blenden Dokumente, Markierungen oder Checklisten direkt ins Sichtfeld ein.
Ergebnis: schnellere Entscheidungen, sichere Abläufe, messbar effizientere Service- und Wartungseinsätze.
Die wichtigsten Vorteile
Sofort reagieren: Experten-Support ohne Anfahrt – Einsätze starten in Minuten.
Kosten senken: Deutlich weniger Reise- und Ausfallkosten.
Qualität steigern: Präzise Anweisungen, dokumentierte Arbeitsschritte, höhere Erstlösungsquote.
Hands-free & sicher: Sprachsteuerung, freie Hände für Werkzeuge und Maschinen.
Wissen sichern: Fotos, Videos, Screenshots und Aufzeichnungen für Schulung & Nachweis.
Funktionen im Überblick
Live-Video & Zwei-Wege-Audio direkt aus dem Sichtfeld
Einblendung von Dokumenten, Zeichnungen, Bildern und Checklisten
Freeze-Frame & visuelle Markierungen für punktgenaue Anleitung
Fotos/Clips & Call-Aufzeichnung zur Dokumentation
Rollen-, Rechte- und Teamverwaltung für skalierbare Rollouts
Branchen & Use Cases
Handwerk & Bau: Geführte Fehlersuche, Abnahmen, Qualitätsnachweise
Industrie & Instandhaltung: Störungsdiagnose, Inbetriebnahme, Audit-Unterstützung
Logistik & Retail: Standortübergreifender Support, Schulung neuer Teams
Gesundheitswesen & Field Service: Sicheres Arbeiten mit Expertenblick
Hardware-Portfolio von COT
RealWear HMT-1Z1 (Ex-Schutz): Eigensichere, robuste Datenbrille für Zone-1/Cl I Div 1-Umgebungen. 100% sprachbedienbar, helm- und brillenkompatibel.
RealWear Navigator 520: Größeres HD-Display, erweiterte Eyebox und hot-swappbare Batterie für Full-Shift-Einsätze; optional z.B. mit Thermal-Modul.
Praxisbeispiel: „Remote Support mit Datenbrillen auf dem Dach“
Ein Dachdeckerbetrieb im Rhein-Main-Gebiet stand vor einer typischen Herausforderung: mehrere Baustellen parallel, wiederkehrende Rückfragen – und unnötige Fahrten.
Lösung: COT liefert eine Komplettlösung aus RealWear HMT-1 und Remote-Support-Software. Die Fachkraft verbindet die Brille via Firmenhandy-Hotspot und startet per Sprachbefehl. Das Live-Bild geht direkt auf das Tablet des Chefs; Markierungen und Hinweise erscheinen im Sichtfeld.
Erster Einsatz: Nach drei Tagen Testphase wird eine falsch verschweißte Dachpappe per Video-Call analysiert, Fotos/Videos dokumentieren den Fall für den Lieferanten – ohne Anfahrt.
Mehrwert: Hände frei statt Smartphone in der Hand, weniger Unterbrechungen, schnellere Entscheidungen und belastbare Dokumentation. Das Basispaket inkl. Software liegt erfahrungsgemäß bei 3.000–4.000 € und amortisiert sich durch eingesparte Fahrten und reduzierte Stillstände.
Lesen Sie den Beitrag auf Think WIoT: Remote Support mit Datenbrillen auf dem Dach
Einführung mit COT
Beratung & Auswahl der geeigneten Datenbrillen und Software
Pilotierung mit klaren KPIs (Response-Zeit, Erstlösungsquote, Reiseaufwand)
Rollout & Schulung für Teams, Admins und Experten
Betrieb & Support inklusive Wartung, Updates und Erweiterungen
Kontakt & Demo: Sie möchten Remote Support testen oder direkt pilotieren? COT begleitet Sie von der ersten Use-Case-Analyse bis zum Betrieb – sprechen Sie uns an.