AIM-Frühjahrsforum in Lüneburg - Think WIoT Group Sponsor

AutoID, Digitalisierung & smarte Technologien: Das AIM-Frühjahrsforum 2025 findet am 8. Mai in Lüneburg statt – mit spannenden Vorträgen und Think WIoT als Sponsor.

AIM-Frühjahrsforum in Lüneburg - Think WIoT Group Sponsor

Think WIoT · 07. Mai 2025 · 3 min

Das Frühjahrsforum des AIM-Verbandes findet in diesem Jahr am 8. Mai erstmals in Lüneburg statt – mit spannenden Impulsen rund um AutoID, Digitalisierung und smarte Technologien. Die Think WIoT Group ist mit an Bord und bringt sich als Support ein.

Gerade in bewegten Zeiten brauchen wir Netzwerke und fundierten Wissenstransfer. Das AIM-Frühjahrsforum ist dafür eine wertvolle Plattform – deshalb unterstützen wir diese Veranstaltung aus voller Überzeugung.

Anja Van Bocxlaer, Think WIoT
Anja Van Bocxlaer Managing Director, Think WIoT

Am Donnerstag Vormittag, dem 8. Mai 2025, steht zunächst die Mitgliederversammlung auf dem Programm. 

Am Nachmittag erwarten die Mitglieder drei spannende Vorträge.

Die Themen sind vielfältig: Von Raketenstarts über Hafenlogistik bis hin zur sicheren Gefahrgutlagerung mit RFID:

  • „GAIA-X auf dem Weg ins All“: Enrico Noack (Airbus Defence and Space) zeigt, wie Forschungsraketen, Datenmanagement im All und der GAIA-X-Standard zusammenspielen - vom Hexapod bis zum Saturnring
  • „Digitalisierung in der Hafenlogistik“: Torsten Neubert (HPC Hamburg Port Consulting) spricht über intelligente Verkehrssteuerung, KI im Data Lakehouse und automatisierte Kräne - live aus dem digitalen Hafenalltag.
  • „Burning Batteries - RFID im Gefahrgutbereich“: Dr. Jan Regtmeier (DENIOS SE) erläutert, wie RFID, intelligente Sensorik und NFC helfen, Lithium-Ionen sicher zu lagern und Gewässer zu schützen - mit 90 Minuten Brandschutz in Echtzeit.

Über AIM-D e.V.

Der AIM-D e.V. (Association for Automatic Identification and Mobility – Deutschland) ist der Industrieverband für Automatische Identifikation (AutoID), Datenerfassung und Mobile Datenkommunikation in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Als Teil des globalen AIM-Netzwerks, das 1972 in den USA gegründet wurde, vertritt AIM-D die Interessen der Branche im deutschsprachigen Raum. 

Über Think WIoT Group

Die Think WIOT Group ist ein Medien- und Veranstaltungsunternehmen mit Sitz in Lüneburg, das sich auf drahtlose IoT-Technologien spezialisiert hat. Gegründet wurde es 2005 von Anja Van Bocxlaer, einer renommierten Fachjournalistin mit über 20 Jahren Erfahrung in den Bereichen RFID, NFC, BLE, UWB, LPWAN, RTLS, wireless Sensorik und 5G. 

Zu der Think WIoT Group gehören:

  • Think WIoT: Think WIoT ist eine zweisprachige (Deutsch/Englisch) digitale Plattform, die Unternehmen und Experten weltweit zusammenbringt. Sie bietet aktuelle Informationen über Wireless-IoT-Technologien wie RFID, NFC, BLE, UWB, LPWAN, 5G/6G und RTLS. Die Plattform richtet sich an Entwickler, Endanwender, Systemintegratoren, Distributoren, IT-Experten und Produzenten. Sie stellt Fachartikel, Whitepapers, Case Studies und Marktberichte bereit und bietet Unternehmensprofile von Technologieanbietern sowie Livestreams, Videoformate und Webinare.
  • WioT tomorrow: Die Wireless IoT tomorrow 2025 ist Europas führende Fachmesse und Konferenz für drahtlose IoT-Technologien. Sie findet am 22. und 23. Oktober 2025 im RheinMain CongressCenter in Wiesbaden statt. Die Veranstaltung bietet eine umfassende Plattform für Innovationen in Bereichen wie RFID, NFC, BLE, LPWAN, 5G, RTLS und mehr. Mit über 100 Ausstellern und rund 1.600 Fachbesuchern aus über 40 Ländern bietet die Messe eine ideale Gelegenheit zum Networking, Wissensaustausch und zur Präsentation neuester Entwicklungen in der drahtlosen IoT-Branche.

Aktuelle News

IoT-Innovationen treffen auf agile Unternehmen.
Jetzt vernetzen, beraten lassen & durchstarten!

Veranstaltungen

Think WIoT Day

Livestream zu Wireless IoT in der Medizin

Datum

11. Juni 2025

Ort

Online

WIoT tomorrow 2025

Internationale Ausstellung | Think WIoT Konferenz

Datum

22 & 23 Oktober 2025

Ort

Wiesbaden, Deutschland