Zebra und Merck entwickeln mobile Lösung für Produktsicherheit und Rückverfolgbarkeit

Innovative Web-3.0-, Krypto- und Mobile-Computing-Technologien für sichere Lieferketten, Fälschungsschutz und verlässliche Daten für KI-Systeme
Zebra Technologies (NASDAQ: ZBRA), ein weltweit führender Anbieter von Lösungen zur Digitalisierung und Automatisierung von Arbeitsabläufen, und Merck, ein führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen, haben eine strategische Kooperation bekannt gegeben. Gemeinsam entwickeln sie Technologien, die Unternehmen in die Lage versetzen, Produktsicherheit, Authentizität und Rückverfolgbarkeit in komplexen Lieferketten auf ein neues Niveau zu heben.
Im Zentrum der Zusammenarbeit steht M-Trust™ von Merck, die erste cyber-physische Vertrauensplattform mit mobiler Scanlösung. Sie adressiert die wachsenden Herausforderungen im Kampf gegen Produktfälschungen, bei der Rückverfolgbarkeit und bei der Bereitstellung hochwertiger, vertrauenswürdiger Daten für KI-Systeme.
M-Trust – Erste cyber-physische Digital-Trust-Plattform für höhere Produktsicherheit
Merck hat M-Trust im Januar 2025 auf der CES vorgestellt. Die Plattform ist die erste cyber-physische Lösung, die physische Produkte manipulationssicher mit ihren digitalen Identitäten verknüpft.
M-Trust wurde entwickelt, um Unternehmen bei der Sicherung von Produktauthentizität, der Rückverfolgbarkeit entlang der gesamten Lieferkette und der Digitalisierung von Qualitätskontrollprozessen zu unterstützen.
Kernfunktionen von M-Trust:
Crypto-Anker-Technologien verbinden physische Produkte mit digitalen Zwillingen und schaffen eine eindeutige, unveränderbare Identität.
Machine-to-Machine (M2M) Prozesse ersetzen manuelle Qualitätskontrollen durch automatisierte, präzise digitale Abläufe.
Einbettung von Smart Contracts, die automatisch Daten verifizieren und Vereinbarungen innerhalb der Wertschöpfungskette auslösen.
Web-3.0-Technologie, die flexible Anpassungen an neue gesetzliche Vorgaben wie den EU Digital Product Passport ermöglicht.
„M-Trust™ ist die erste auf dem Markt erhältliche cyber-physische Plattform für digitales Vertrauen“, erklärt Laura Matz, Chief Science & Technology Officer bei Merck. „Sie ermöglicht es Unternehmen, Transparenz und Sicherheit in der Lieferkette auf ein völlig neues Level zu heben und eröffnet gleichzeitig neue digitale Geschäftsmodelle.“
Das M-Trust-Portfolio umfasst sowohl Software als auch Hardware und ist als Platform-as-a-Service (PaaS) konzipiert. Es lässt sich nahtlos in bestehende Workflows integrieren und stellt Unternehmen ein zukunftssicheres Werkzeug für Qualitätssicherung und Compliance zur Verfügung.
Mobile Innovation für sichere Lieferketten
Zebra Technologies bringt langjährige Erfahrung in den Bereichen Mobile Computing, Identifikations- und Track-&-Trace-Technologien ein. Merck steuert seine patentierten Authentifizierungsverfahren bei. Ziel ist es, physische Produkte über einen sicheren digitalen Zwilling mit der virtuellen Welt zu verbinden – die Grundlage für moderne Industrie-4.0-Prozesse.
„Durch die Kombination unserer Kompetenzen in Identifikation und Authentifizierung bieten wir Unternehmen künftig Lösungen, die einen sicheren und zuverlässigen Datenzugriff über alle Stufen der Lieferkette hinweg ermöglichen“, erklärt Thomas Endress, Leiter von M-Trust™ bei Merck. „Das stärkt nicht nur Produktsicherheit und Compliance, sondern schafft auch Vertrauen in KI-Systeme, die auf diese Daten angewiesen sind.“
Neuer Handscanner als erstes Ergebnis
Ein erstes Ergebnis der Kooperation ist ein mobiler Handscanner. Der Prototyp kombiniert den mobilen Computer TC58 von Zebra mit Mercks SEC-Reader, einem Detektor für Sicherheits-Pigmente.
Direkte Integration mit M-Trust: Produktauthentizität wird in Echtzeit geprüft und Daten via Wi-Fi 6E oder 5G synchronisiert.
All-in-One-Design: 1D-/2D-Barcodescanner, integriertes Funkgerät und 16-MP-Kamera in einem Gerät.
Web-3.0-Technologie: Zukunftssichere Plattform, die sich flexibel an regulatorische Anforderungen wie den EU Digital Product Passport anpasst.
„Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit Merck an dieser richtungsweisenden Initiative“, betont James Poulton, Senior Vice President und General Manager für Enterprise Mobile Computing bei Zebra Technologies. „Mit unseren gemeinsamen Lösungen unterstützen wir Unternehmen dabei, sich mit vernetzten Fabriken und Lieferketten als Branchenführer der Industrie 4.0 zu positionieren.“
Präsentation auf der WIoT tomorrow Expo 2025
Der funktionsfähige Prototyp des neuen Scanners mit M-Trust-Anbindung und Kryptoanker-Technologie wird am 22. und 23. Oktober 2025 auf der WIoT tomorrow Expo am Stand L4-07 präsentiert. Das Expertenteam von Zebra steht vor Ort für Fachgespräche bereit.
Zusammenfassung der Key Facts
Kombination aus Mobile Computing, Identifikationstechnologien und Web-3.0-Kryptografie für mehr Produktsicherheit und Datenintegrität.
M-Trust-Plattform von Merck wird durch Zebra Hardware mobil und skalierbar.