WIoT tomorrow 2025 – Konferenz und Expo für Wireless IoT

  • Veröffentlicht: 07. Oktober 2025
  • Lesezeit: 2 min
  • Quelle:

    Logo WIoT tomorrow

Teilen:

WIoT tomorrow 2025: Expo, Konferenz und Live-Demos zu Wireless IoT in Wiesbaden
Wireless IoT live: Technologien vergleichen, Use Cases testen, Lösungen mitnehmen. Bildquelle: WIoT tomorrow

Wiesbaden, 22.–23. Oktober 2025. Die WIoT tomorrow 2025 vereint Expo, SpeedLabs und eine Konferenz mit sechs Foren unter einem Dach. Der Fokus: Wireless IoT von Hardware bis Betrieb – mit klarer Praxisnähe, hohem Innovationsgrad und internationaler Beteiligung.

Vier Anwendungsforen (Industrie 5.0, Supply Chain, Smart City, Smart Hospital) treffen auf zwei übergreifende Foren zu Digital Product Passport (DPP) und Zukunftstechnologien. So entstehen direkte Brücken von Technologie zu Umsetzung, von der Halle bis zur Bühne.

Vielseitig, anwendungs-offen, herstellerneutral

Vor Ort treffen RFID (LF/HF/UHF), BLE, UWB/RTLS, NFC, Wi-Fi, LPWAN und Satelliten-IoT (NTN) auf stromsparende Energieversorgung, Energy Harvesting/OPV, Batterie- und Wireless-Power-Lösungen.

Die Tomorrow ist technologieoffen: Besucher vergleichen Mix-and-Match-Szenarien über Herstellergrenzen hinweg – von Sensor bis Cloud, integriert in ERP/MES/WMS/BMS/EAM. Standardisierte Schnittstellen (z.B. OPC UA, AAS, EDC) und Security-Best Practices zeigen, wie Projekte interoperabel, skalierbar und zukunftssicher werden. Kurz: Ihr Use Case bestimmt den Stack – nicht umgekehrt.

Das macht 2025 stark

  • Praxis statt Buzzwords: 20-minütige SpeedLabs und Live-Demos an den Ständen – messen, vergleichen, entscheiden.

  • DPP & Regulierung mit Fahrplan: Digitaler Produktpass, EU Data Act, Cyber Resilience Act werden in klare To-dos für Geräte, Software und Betrieb übersetzt.

  • Von Pilot zu Rollout: Roadmaps für Skalierung, Service-Workflows, Predictive Maintenance und Datenräume.

  • International vernetzt: Anbieter und Sprecher aus Europa, Nordamerika und Asien – Komponenten, Systeme und Plattformen für beschaffungsreife Lösungen.

Die sechs Foren im Überblick

  • Industrie 5.0: Produktion, Qualität, digitale Zwillinge, Edge-Analytics.

  • Supply Chain: Transparenz, Serialisierung, Rückführung, KI im Betrieb.

  • Smart City: Intelligente Infrastruktur, Lastflexibilität, Smart Building Management.

  • Smart Hospital: Asset-Tracking, Workwear, MedTech – inkl. Drohnen-Logistik-Use-Case.

  • Digital Product Passport trifft Wireless IoT: Interoperabilität, Standards, Compliance-Pfad.

  • Wireless IoT: Zukunftstechnologien: Konnektivität, Energie, Security, Skalierung.

Daten, Ort, Tickets

22.–23. Oktober 2025, RheinMain CongressCenter (RMCC), Wiesbaden

Tickets:

  • Expo (1 Tag) 29 € · Expo (2 Tage) 49 €

  • Konferenz + Expo (1 Tag) 290 € · Konferenz + Expo (2 Tage) 490 €

Call to Action

Ticket sichern und Agenda planen. Treffen Sie Aussteller, testen Sie Lösungen live, und bringen Sie Ihr Projekt von der Idee in den Betrieb – jetzt anmelden, SpeedLabs vormerken und Gesprächstermin vereinbaren.

Einzigartig an der Tomorrow: Die Kombination aus internationaler Expo, Live-Demos und einer 6-Foren-Konferenz, die Wireless IoT technologieoffen und anwendungsnah in zwei Tagen zusammenführt.


Kontakt- und Firmeninformationen

Veröffentlicht von
WIoT tomorrow
Kontakt:
Niklas Van Bocxlaer

Aktuelle News