Intelligente BLE-Etiketten: So verbessert Identiv die Lieferkette

  • Veröffentlicht: 05. August 2025
  • Lesezeit: 3 min
  • Quelle:

    Logo Identiv

Teilen:

BLE-etikettierte Paletten von Identiv in einem Kühlhaus zur Echtzeitüberwachung der Kühlkette
Mit Identiv BLE-Smart Labels ausgestattete Paletten im Kühlhaus ermöglichen die lückenlose Echtzeitüberwachung von Temperatur und Standort. Bildquelle: Identiv

Sie glauben, Sie wissen, was ein Etikett kann?

Identiv definiert die Sichtbarkeit auf Artikelebene mit seinen neuesten Bluetooth Low Energy (BLE)-Smart-Labels neu und ermöglicht Logistikdienstleistern, Einzelhändlern und Unternehmen im Gesundheitswesen den Zugriff auf Echtzeitdaten zu Temperatur, Standort und Produktintegrität. Das Ergebnis: mehr Kontrolle, weniger Abfall und bessere Entscheidungen entlang der gesamten Lieferkette.

Von außen sehen diese BLE-Etiketten wie herkömmliche Aufkleber aus. Im Inneren enthalten sie jedoch kompakte Elektronik, die regelmäßig wertvolle Informationen wie Temperaturverlauf, Identifikation und Bewegungsstatus sendet. Die Etiketten werden entweder mit einer Batterie oder durch Energiegewinnungsmechanismen gespeist und lassen sich nahtlos mit BLE-Gateways verbinden, die in Lagern, LKWs oder sogar bei Kunden installiert sind.

„BLE-Beacons haben ein radikal einfaches Design, sodass unsere Kunden aktive Überwachungsgeräte an Orten platzieren können, an denen dies vor wenigen Jahren noch nicht bezahlbar gewesen wäre“, erklärt Michael Zehnpfennig, VP of Engineering bei Identiv.

Warum jetzt? Warum BLE?

Da die BLE-Infrastruktur immer erschwinglicher und flexibler wird, ergeben sich neue Möglichkeiten nicht nur für die Verfolgung von Artikeln, sondern auch für die Auslösung sofortiger Maßnahmen.

Temperaturanstieg während des Transports? Das System kann das Logistikpersonal in Echtzeit alarmieren. Muss die Integrität einer Kühlkette nachgewiesen werden? BLE liefert kontinuierlich Daten auf Artikelebene, ohne dass ein manuelles Scannen erforderlich ist.

Und BLE-Etiketten sind nicht nur passive Tracker. Sie sind in der Lage, Veränderungen zu erkennen und sichere, authentifizierte Daten nahezu in Echtzeit zu übertragen, sogar an ein Smartphone. Das ist eine Branchenneuheit.

Jenseits von RFID: Eine neue Ära der intelligenten Sensorik

Während RFID-Tags aus vielen Tracking-Systemen nicht mehr wegzudenken sind, bietet BLE zusätzliche Vorteile. Es macht Lesegeräte mit Sichtverbindung überflüssig, erweitert die Kommunikationsreichweite und ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung zwischen Kontrollpunkten. Dies ist ein großer Fortschritt für das Kühlkettenmanagement, die Pharmaindustrie und verderbliche Waren.

Identiv selbst sagt dazu: „Kunden wollen mehr als nur Standortdaten. Sie wollen intelligente, maßgeschneiderte Lösungen. Genau das bietet spezialisiertes IoT, und BLE macht es möglich“, so Klaus Simonmeyer, VP bei Identiv.

Strategische Partnerschaft mit IFCO: BLE im großen Maßstab

Die BLE-Lösungen von Identiv werden bereits weltweit eingesetzt. Im Rahmen einer strategischen Partnerschaft mit IFCO, dem weltweit größten Anbieter von Mehrwegverpackungen, werden BLE-Smart-Labels bald in ein Netzwerk von über 400 Millionen Behältern integriert. Ziel ist die Echtzeit-Rückverfolgbarkeit von frischen Lebensmitteln vom Erzeuger bis zum Einzelhändler.

„Diese Partnerschaft wird uns eine beispiellose Transparenz in unserer Lieferkette verschaffen“, erklärt Dr. Sebastian Grams, Chief Digital Officer bei IFCO. „Mit diesen Smart Labels können wir die Logistik optimieren, Lebensmittelabfälle reduzieren und die Qualität der weltweit gelieferten Frischwaren verbessern.“

Pilotprogramme starten 2025, die vollständige Einführung ist für 2026 geplant. Die Partnerschaft unterstreicht das gemeinsame Engagement für digitale Innovation und Nachhaltigkeit in der globalen Lebensmittelindustrie.

Fazit: BLE-Etiketten sind mehr als nur ein Trend. Sie sind eine Notwendigkeit.

Für Branchen, in denen Zustand, Timing und Verantwortlichkeit eine wichtige Rolle spielen, eröffnen die BLE-Smart-Labels von Identiv neue Möglichkeiten für das drahtlose IoT.

Ganz gleich, ob Sie verderbliche Waren, empfindliche medizinische Güter oder hochwertige Lagerbestände verwalten – möglicherweise benötigen Sie ein BLE-Etikett, auch wenn Sie es noch nicht wissen. Nehmen Sie Kontakt mit Klaus Simonmeyer, Vice President, Strategic Accounts EMEA bei Identiv, auf!


Kontakt- und Firmeninformationen

Klaus Simonmeyer
Veröffentlicht von
Identiv
Kontakt:
Klaus Simonmeyer

Weitere News


IoT-Innovationen treffen auf agile Unternehmen.
Jetzt vernetzen, beraten lassen & durchstarten!

Veranstaltungen

Think WIoT Day

Livestream zu Wireless IoT in der Medizin. Livestream verschoben – neuer Zeitpunkt folgt.

Datum

11. Juni 2025

Ort

Online

WIoT tomorrow 2025

Internationale Ausstellung | Think WIoT Konferenz

Datum

22 & 23 Oktober 2025

Ort

Wiesbaden, Deutschland