Nutzung des IoT für intelligentes Gebäudemanagement: Die Perspektive eines Installateurs

  • Veröffentlicht: 07. Oktober 2025
  • Lesezeit: 3 min
  • Quelle:

    Logo WIoT tomorrow

Teilen:

Installateur demonstriert IoT-Lösungen für intelligentes Gebäudemanagement und effiziente Fernwartung
Vom Kessel zur Cloud: Über 400.000 Heizungen vernetzt für Überwachung und vorausschauende Wartung. Bildquelle: Breman / WIoT tomorrow

Wann: 10:30–11:00 Uhr, 22. Oktober 2025
Wo: WIoT tomorrow 2025, Wiesbaden (Forum: Smart City: Intelligente Infrastruktur)
Referenten: Berry Breman (Innovationsarchitekt, Breman Installatiegroep) und Dr. Koen Rutten (Technischer Leiter Remote Asset Management, Breman Fabriek BV)

Überblick

Mit einer installierten Basis von mehr als 400.000 Heizungssystemen in über 25 HLK (Heizung, Lüftung, Klima)-Unternehmen bietet die Breman Installatiegroep einen praxisnahen Einblick, wie sich die Internet-of-Things-Technologie (IoT) in realen Gebäuden skalieren lässt.

In dieser Sitzung werden die betrieblichen Herausforderungen bei der Verwaltung einer großen, vielfältigen Flotte von Anlagen erläutert – und wie das IoT die Zustandsüberwachung, Ferndiagnose und datengesteuerte Wartung in großem Maßstab ermöglicht. Der Vortrag wirft auch einen Blick auf branchenweite Probleme wie Netzüberlastung und zeigt, wie Gebäudeintelligenz eine widerstandsfähigere Energieinfrastruktur unterstützen kann.

📽 Video ansehen

Vorschau: IoT im Gebäudebetrieb aus Sicht des Installateurs – mit Berry Breman und Dr. Koen Rutten (Breman). Videoquelle: Breman / WIoT tomorrow

Was die Teilnehmer lernen werden

  • Vom Portfolio zur Plattform: Wie man Telemetrie über viele Gebäudetypen, Marken und Generationen von Heizungsanlagen hinweg standardisiert.

  • Auswirkungen auf den Betrieb: Fernüberwachung und vorausschauende Wartung, die Lkw-Einsätze, Ausfallzeiten und Energieverschwendung reduzieren.

  • Daten für Entscheidungen: Umwandlung von Sensordaten in Service-Workflows und SLAs, die für Kunden verständlich sind.

  • Energiekontext: Die Rolle intelligenter Gebäude bei der Entlastung des Netzes und der Ermöglichung einer flexiblen Nachfrage.

  • Sicherheit und Lebenszyklus: Praktische Hinweise zu Konnektivität, Datenschutz und langfristiger Geräteverwaltung.

Wer sollte teilnehmen

Facility Manager, Installateure und Systemintegratoren, Energie- und Nachhaltigkeitsbeauftragte, Portfolio-Eigentümer und alle, die den Gebäudebetrieb mit IoT modernisieren.

Über die Referenten

  • Berry Breman, Innovationsarchitekt, Breman Installatiegroep – konzentriert sich auf skalierbare digitale Lösungen, die zu den Arbeitsabläufen von Installateuren und Kundenverträgen passen.

  • Dr. Koen Rutten, Tech Lead Remote Asset Management, Breman Fabriek BV – spezialisiert auf Telemetrie, Analytik und Fernwartungsfunktionen für HLK-Anlagen.

Nehmen Sie an der Sitzung am 22. Oktober von 10:30 bis 11:00 Uhr auf der WIoT tomorrow 2025 teil (Forum: Smart City – Intelligent Infrastructure).

Sichern Sie sich Ihr Ticket und planen Sie Ihre Agenda noch heute.

WIoT tomorrow 2025 – Tickets & Promo-Code

Besuchen Sie uns in Wiesbaden und erleben Sie zwei Tage lang praktische Anwendungsfälle, Einblicke und Networking rund um das Thema Wireless IoT. Ob Sie im Bereich Engineering, Entwicklung oder Führung tätig sind – hier treffen Technologien auf reale Lösungen.

Sehen Sie sich unser Promo-Video an, um einen exklusiven Promo-Code zu erhalten, mit dem Sie beim Kauf Ihrer Eintrittskarte einen Rabatt erhalten.

  • Ort: RheinMain CongressCenter, Wiesbaden in der Nähe des Frankfurter Flughafens

  • Termine: 22. bis 23. Oktober 2025


Kontakt- und Firmeninformationen

Veröffentlicht von
WIoT tomorrow
Kontakt:
Niklas Van Bocxlaer

Aktuelle News