Morse Micro erhält 2025-Auszeichnung für Fortschritte im IoT mit Wi-Fi HaLow

  • Veröffentlicht: 05. August 2025
  • Lesezeit: 3 min
  • Quelle:

    Logo Think WIoT

Teilen:

Morse Micro erhält den IoT Emerging Technology Award 2025 für Wi-Fi HaLow Innovationen
Morse Micro erhält den „2025 IoT Emerging Technology Award” für seine Wi-Fi HaLow-Innovation und die Entwicklung des MM8108-Chips. Bildquelle: Morse Micro

Wi-Fi HaLow ist nicht mehr die Zukunft. Es ist jetzt. Und Morse Micro ist dabei führend.

Das australische Unternehmen für drahtlose Technologien wurde von IoThinkTank mit dem renommierten „2025 IoT Emerging Technology Award” für die Neudefinition der drahtlosen Infrastruktur durch seine Wi-Fi HaLow-Lösungen der nächsten Generation ausgezeichnet.

Im Mittelpunkt dieser Auszeichnung steht der MM8108-Chip von Morse Micro, der die Grenzen der energieeffizienten, weitreichenden und durchsatzstarken IoT-Konnektivität weiter verschiebt.

„Die Arbeit von Morse Micro mit Wi-Fi HaLow ist wegweisend“, sagte Jordan Hayes, Koordinator der IoThinkTank Awards. „Das Unternehmen hat eine wirklich skalierbare, weitreichende und stromsparende drahtlose Lösung entwickelt, die den sich ständig weiterentwickelnden Anforderungen des modernen IoT gerecht wird.“

Das Herzstück: Der MM8108-Chip

Der im Januar 2025 auf den Markt gebrachte MM8108 verfügt über einen hocheffizienten 26-dBm-Leistungsverstärker mit Multi-Way-Doherty-Architektur und einer herausragenden Leistungsaufnahme von nur 325 mA bei voller Ausgangsleistung.

Damit ist er dreimal besser als vergleichbare Lösungen auf dem Markt. Dank seiner Leistungsfähigkeit eignet er sich ideal für eine Vielzahl von Edge-Anwendungen, von KI-basierten Kameras und industrieller Automatisierung bis hin zu intelligenter Landwirtschaft und energieeffizienter Messtechnik.

Michael De Nil, CEO von Morse Micro, erklärt:

„Mit dem MM8108 senden wir mit einer Ausgangsleistung von 26 dBm bei einem Stromverbrauch von nur 325 mA. Das ist dreimal besser als alles andere auf dem Markt.“

Eine anerkannte Entwicklung hin zu IoT 2.0

Diese Auszeichnung ist ein wichtiger Meilenstein für die zunehmende Anerkennung von Wi-Fi HaLow als Rückgrat der Konnektivität für IoT 2.0. Diese neue Generation von IoT-Anwendungen erfordert eine drahtlose Infrastruktur mit großer Reichweite, hoher Sicherheit und geringem Stromverbrauch.

Der MM8108 erfüllt diese Anforderungen direkt und unterstützt fortschrittliche Funktionen wie WPA3-Sicherheit, Edge-Computing und Echtzeitsteuerung über große, dezentrale Netzwerke.

Die Dynamik hinter Wi-Fi HaLow und Morse Micro nimmt weiter zu:

  • Matter-Zertifizierung mit der EKH05-Plattform für Smart Homes und Gebäude

  • Neue Partnerschaften mit Heltec, Gateworks und Vantron zur Ermöglichung des industriellen IoT in großem Maßstab

  • Einführung des MM8102-Chips als europäische Variante des MM8108

Entwickelt für Skalierbarkeit und Integration

Über die Leistung hinaus ist der MM8108 für eine schnelle Bereitstellung ausgelegt. Er bietet:

  • Volle Unterstützung für die OEM-Integration

  • Ein Firmware-Stack für eine schnelle Markteinführung

  • Referenzdesigns für Entwickler und Systemarchitekten

Ob einfache Sensoren oder komplexe Edge-Knoten – der MM8108 ist für den Einsatz in verschiedenen Anwendungen und Branchen skalierbar.

Die Zukunft des drahtlosen IoT gestalten

Die Mission von Morse Micro war schon immer, Milliarden von Geräten zu verbinden, die von älteren drahtlosen Technologien nicht erfasst wurden. Durch die Bewältigung kritischer Herausforderungen in Bezug auf Reichweite, Stromverbrauch und Netzwerkkapazität gestaltet das Unternehmen die Art und Weise neu, wie die Welt am Rand vernetzt ist.

„Wir sind stolz darauf, neben Innovatoren wie Castrol* anerkannt zu werden“, erklärte Morse Micro. „Gemeinsam beweisen wir, dass die Zukunft ein Stück näher und viel vernetzter wird, wenn grundlegende Infrastruktur auf intelligentes Design trifft.“

* Castrol ist vor allem für seine Hochleistungsmotoröle bekannt, die in der Automobil-, Industrie-, Schifffahrts- und Luftfahrtbranche eingesetzt werden, und ist heute in Australien stark vertreten.


Kontakt- und Firmeninformationen

Anja Van Bocxlaer
Veröffentlicht von
Think WIoT
Kontakt:
Anja Van Bocxlaer

Weitere News


IoT-Innovationen treffen auf agile Unternehmen.
Jetzt vernetzen, beraten lassen & durchstarten!

Veranstaltungen

Think WIoT Day

Livestream zu Wireless IoT in der Medizin. Livestream verschoben – neuer Zeitpunkt folgt.

Datum

11. Juni 2025

Ort

Online

WIoT tomorrow 2025

Internationale Ausstellung | Think WIoT Konferenz

Datum

22 & 23 Oktober 2025

Ort

Wiesbaden, Deutschland