Die Auswahl der richtigen RFID-Tags für Krankenhäuser: Neues Whitepaper von Cisper
Krankenhäuser nutzen RFID zur Verfolgung von OP-Schalen, Instrumenten, Textilien, Medikamenten und mobilen Geräten. Aber nicht jeder Tag übersteht Autoklavieren, Gammastrahlensterilisation, Chemikalien oder Umgebungen mit hohem Metallanteil. Die Folge: Lesefehler, Lücken in der Rückverfolgbarkeit und Compliance-Risiken.
Zusammen mit Xerafy hat Cisper das Whitepaper „Wie wählt man die richtigen RFID-Tags oder -Etiketten für die Verfolgung von Krankenhaus- und medizinischen Vermögenswerten aus?“ veröffentlicht. Es bietet einen klaren Rahmen für die Anpassung von RFID-Tags und -Etiketten an reale Krankenhausabläufe – von Sterilisationsabteilungen (SPD) und Leihsets bis hin zu Apotheken, Textilien und Point-of-Care-Geräten.
Das Papier erklärt, wie Tags in vier Schlüsselbereichen bewertet werden können:
Umweltbeständigkeit (Autoklav, Gamma, Chemikalien)
Oberflächenkompatibilität (auf Metall, Flüssigkeiten, Textilien, gekrümmten Werkzeugen)
Leseleistung in dichten und mobilen Umgebungen
Befestigungsmethoden (Klebstoff, Nieten, Schrauben, Einnähen/Heißsiegeln)
Eine praktische Checkliste verknüpft gängige Anwendungsfälle im Gesundheitswesen mit empfohlenen Xerafy-Tags – alle über Cisper erhältlich –, darunter autoklavierbare Tags auf Metall für OP-Schalen, waschbare Textil-Tags für OP-Kleidung und Wäsche sowie Etiketten für Apotheken und mit Flüssigkeiten gefüllte Behälter.
Das Ergebnis: bessere Überlebensfähigkeit, zuverlässige Lesbarkeit und Unterstützung für Vorschriften wie FDA UDI und EU MDR.
Lesen Sie das Whitepaper von Cisper:
https://www.cisper.com/en/whitepapers/how-to-choose-the-right-rfid-tags-or-labels-for-hospital-and-medical-asset-trackingBenötigen Sie Unterstützung für Ihr RFID-Projekt im Krankenhaus?
Die RFID-Spezialisten von Cisper helfen Ihnen bei der Auswahl der Tags, mit Mustern und bei der Suche nach Implementierungspartnern.