AIM-Trendbarometer 2. Halbjahr 2025: Licht am Ende des Tunnels für Auto-ID-Branche

  • Veröffentlicht: 24. November 2025
  • Lesezeit: 2 min
  • Quelle:

    Logo AIM-D e.V.

Teilen:

Diagramm des Trendbarometer Auto-ID 2. Halbjahr 2025: Stabilität, KI‑Fokus, RFID und IoT
AIM-D-Trendbarometer 2. Halbjahr 2025: Die Auto-ID-Branche blickt trotz angespannter Rahmenbedingungen wieder vorsichtig optimistisch in die Zukunft. Bildquelle: AIM-D e.V.

Der Industrieverband AIM-D e.V. legt die Ergebnisse des AIM-Trendbarometers für das zweite Halbjahr 2025 vor.

Die Umfrage unter den Mitgliedsunternehmen zeigt: Trotz anhaltend schwieriger Rahmenbedingungen – von geopolitischen Spannungen über hohe Kosten bis zum Fachkräftemangel – bleibt die Auto-ID-/AIDC-Branche stabil und blickt wieder verhaltend optimistisch nach vorn.

Ein Großteil der Unternehmen berichtet von stabilen oder verbesserten Märkten gegenüber dem Vorjahr, während der Anteil pessimistischer Einschätzungen deutlich zurückgeht. Für 2026 erwartet eine klare Mehrheit eine zumindest stabile, vielfach sogar bessere Geschäftslage. Das unterstreicht das Vertrauen in die Leistungsfähigkeit der eingesetzten Technologien – von Barcode und 2D-Code über RFID und NFC bis hin zu RTLS, Sensorik und Vision-Systemen.

Inhaltlich verschiebt sich der Fokus weiter in Richtung ganzheitlicher, datengetriebener Lösungen: Künstliche Intelligenz, Cybersecurity, der Digitale Produktpass (DPP), Energy Harvesting sowie die Kombination von Auto-ID mit Sensorik und Bildverarbeitung werden von den Unternehmen als wichtige Zukunftstreiber genannt.

Parallel dazu nehmen regulatorische Anforderungen, Standardisierung und Security-Vorgaben an Gewicht zu – sie erhöhen zwar den Druck, eröffnen der Branche aber zugleich zahlreiche neue Projekt- und Wachstumspotenziale.

AIM-D sieht die Ergebnisse des Trendbarometers als Bestätigung: Auto-ID- und Wireless-IoT-Technologien bleiben zentrale Enabler für Industrie 4.0, Smart Factory, transparente Lieferketten und nachhaltige Wertschöpfung. Der Verband begleitet diese Entwicklung mit Standardisierungsarbeit, Fachgremien und dem kontinuierlichen Austausch zwischen Technologieanbietern, Integratoren, Forschung und Anwendern.

Über AIM-D
AIM-D e.V. ist der führende Industrieverband für automatische Datenerfassung, Identifikation (AutoID) und mobile IT-Systeme im deutschsprachigen Raum. Der Verband bündelt die Interessen von über 120 Mitgliedern – von Technologieanbietern über Systemintegratoren bis hin zu Forschungseinrichtungen – und engagiert sich in Standardisierung, Normung und der Weiterentwicklung von Technologien wie RFID, NFC, Barcode, 2D-Code, RTLS und industrieller Sensorik.

Über Think WIoT
Think WIoT ist das Fachmagazin und Content-Portal der Think WIoT Group für Wireless-IoT-Technologien. Im Fokus stehen praxisorientierte Berichte, Marktanalysen, Interviews und Success Stories aus Bereichen wie AutoID, RFID, NFC, RTLS, LPWAN, Sensorik, Edge Computing und Software-Plattformen. Think WIoT vernetzt Technologieanbieter, Integratoren, Forschung und Anwenderbranchen – von Industrie und Logistik über Handel und Automotive bis zu Smart City und Healthcare.


Kontakt- und Firmeninformationen

Veröffentlicht von
AIM-D e.V.
Kontakt:
Peter Altes

Aktuelle News