Eignet sich RFID-Technologie für das Asset-Tracking?

RFID ist eine wirtschaftliche und skalierbare Lösung für Asset-Tracking, die Bestandsgenauigkeit erhöht, Verluste reduziert und gleichzeitig ökologische sowie soziale Vorteile fördert.

  • Veröffentlicht: 25. September 2025
  • Lesezeit: 15 min
  • Von: Anja Van Bocxlaer
  • Teilen:

Eignet sich RFID-Technologie für das Asset-Tracking?
In diesem Interview erklärt Professor Antonio Rizzi, wie RFID für die Identifizierung und Verfolgung von Assets (Vermögenswerten) genutzt werden kann. Quelle: Think WIoT
  • RFID steigert Transparenz und Bestandsgenauigkeit und reduziert Schwund sowie Betriebskosten.
  • Passive RFID-Tags sind kostengünstig, wartungsfrei und für viele Track-and-Trace-Anwendungen geeignet.
  • Aktive Tags liefern hohe Lokalisierungsgenauigkeit, sind aber teurer und wartungsintensiver.
  • Implementierung erfolgt in drei Schritten: Tagging, Lesepunkte/Prozesse und Datenverarbeitung/Software.
  • RFID-gestütztes Asset-Management bietet neben ökonomischen auch erhebliche ökologische und soziale Vorteile.

Die RFID-Technologie eignet sich besonders gut für die Bestandsverfolgung (Asset Tracking, AT). AT ist in Bezug auf den Return on Investment (ROI) und den Return on the Environment (E-ROI) sowie den Return on Society (S-ROI) tatsächlich einer der vielversprechendsten Anwendungsfälle dieser Technologie. Dies ist auf die erheblichen Vorteile der RFID-basierten Bestandsverfolgung zurückzuführen, wie z. B. erhöhte Transparenz, geringere Verluste, verbesserte Bestandsgenauigkeit und Effizienz.

Da Vermögenswerte in der Bilanz eines Unternehmens genau ausgewiesen werden müssen, ist es von entscheidender Bedeutung, dass die erfassten Vermögenswerte mit den physisch vorhandenen übereinstimmen. Während manuelle Bestandsaufnahmen üblich sind, ermöglicht die RFID-Technologie eine genaue Bestandsverfolgung in Echtzeit und gewährleistet so die Übereinstimmung zwischen physischen Vermögenswerten und Finanzunterlagen.

Die Implementierung von RFID in der Bestandsverfolgung kann als „niedrig hängende Frucht” betrachtet werden, da wertvolle Vermögenswerte eindeutig identifiziert und automatisch und einfach verfolgt werden können. Durch die Reduzierung von Schwund und Verlusten amortisiert sich die Investition aus wirtschaftlicher Sicht in sehr kurzer Zeit (von Monaten bis maximal einem Jahr). Auch aus ökologischer und sozialer Sicht sind die positiven Auswirkungen erheblich.

Interview mit Prof. Antonio Rizzi

1. Antonio, die Einführung eines RFID-Asset-Tracking-Systems kann zu erheblichen Einsparungen führen. Warum ist das so?

Antonio Rizzi: Unabhängig von der Branche und der Art der Vermögenswerte ermöglicht RFID eine effiziente, automatische, genaue und punktgenaue AT und Überwachung. Mit RFID können alle Vermögenswerte durch einen Tag eindeutig identifiziert werden, der jedem einzelnen Artikel eine eigene Identität (Kennzeichen) zuweist.

Jeder RFID-Tag zeichnet sich durch eine eindeutige Seriennummer aus, die nicht dupliziert werden kann, sodass die Identität und Authentizität jedes einzelnen Assets überprüft werden kann. Von IT-Geräten über medizinische Geräte bis hin zu Industriemaschinen können alle Assets mit RFID automatisch identifiziert, überwacht und in Echtzeit massiv verfolgt werden.

In vielen Fällen ist der Hauptgrund für die Implementierung von RFID zur Nachverfolgung von Vermögenswerten die Reduzierung von Verlusten durch die Ermöglichung oder Verbesserung der Sichtbarkeit und Rückverfolgbarkeit, aber die Vorteile der Verwendung von RFID zur Nachverfolgung von Vermögenswerten sind vielfältig. Die Notwendigkeit einer genauen Darstellung der Vermögenswerte in der Bilanz des Unternehmens erfordert die Überprüfung ihrer tatsächlichen Präsenz. Im Gegensatz zu fehleranfälligen manuellen Bestandsaufnahmen ermöglicht die RFID-Technologie eine präzise Nachverfolgung in Echtzeit und gewährleistet so die Übereinstimmung zwischen physischen Ressourcen und Buchhaltungsunterlagen.

Die manuelle Nachverfolgung auf Papierbasis ist ungenau, fehleranfällig und mit hohen Arbeitskosten verbunden. Der Einsatz einer automatisierten, RFID-basierten Track-and-Trace-Lösung trägt nicht nur zur Senkung dieser Kosten bei, sondern auch zur Rationalisierung der Nachverfolgungs- und Inventarisierungsprozesse.

Die Vorteile erstrecken sich daher auch auf den sozialen Bereich, da manuelle Arbeiten von geringwertigen Aufgaben wie dem Scannen von Barcodes und der manuellen Dateneingabe auf höherwertige Tätigkeiten wie die Analyse der durch RFID-Lesegeräte generierten Daten verlagert werden. Darüber hinaus hat die Abstimmung zwischen physischen Vermögenswerten und Unternehmensbilanzen durch die Verringerung von Diebstählen, die Verhinderung betrügerischen Verhaltens und die Beseitigung eines Schwarzmarktes für gestohlene Vermögenswerte auch erhebliche soziale Vorteile.

Eine verbesserte Nachverfolgbarkeit und genaue Bestandsverwaltung kann Unternehmen dabei helfen, den Bedarf an Überbeständen zu reduzieren. Dies führt zu einer effizienten Nachschubversorgung, Kosteneinsparungen und letztlich zu einer geringeren Umweltbelastung.

Durch den Einsatz von RFID-Technologie und einem robusten RFID-basierten Tracking-System können Unternehmen nicht nur den Verlust von Vermögenswerten erheblich reduzieren, sondern auch ihren Vermögenspool richtig dimensionieren, die MTTF (Mean Time to Failure) und MTTR (Mean Time to Repair) optimieren und Wartungsarbeiten rationalisieren, während gleichzeitig die Umweltbelastung minimiert wird.

Darüber hinaus ermöglicht die Verfolgung von Vermögenswerten über ihre Ein- und Ausgangsströme den Unternehmen den Wechsel von einer ausfallbasierten Wartung zu einer vorbeugenden Wartung. Dies reduziert Sicherheitsrisiken und Kosten im Zusammenhang mit Ausfallzeiten und Reparaturen von Geräten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Vorteile einer RFID-Lösung zur Nachverfolgung erheblich sein können. Vor der Implementierung eines Systems ist es wichtig, die Ziele und Vorgaben genau zu definieren. Unternehmen müssen sich zunächst fragen, warum sie eine Lösung zur Nachverfolgung von Vermögenswerten einführen möchten, welche Probleme sie lösen und welche Chancen sie nutzen möchten, und erst dann mit der Implementierung fortfahren.

Antonio Rizzi, Murata
Antonio Rizzi ist ordentlicher Professor für Logistik und Lieferkettenmanagement an der Fakultät für Wirtschaftsingenieurwesen der Universität Parma. Seine Forschungsschwerpunkte sind Auto-ID- und Datenaustauschtechnologien für das Lieferkettenmanagement. Dabei geht es um die Frage, wie und wo RFID zur Wertschöpfung beiträgt. Bildquelle: Think WIoT

Viele Unternehmen verlieren jedes Jahr eine beträchtliche Anzahl von Vermögenswerten aufgrund einer ineffektiven Vermögensverfolgung. Einige Vermögenswerte sind äußerst wertvoll, und ihr Verlust oder ihre Verlegung kann erhebliche wirtschaftliche Auswirkungen haben. Durch die Reduzierung von Verlusten und die Minimierung von Schwund kann sich die Investition in RFID innerhalb kurzer Zeit amortisieren. Über die betrieblichen Vorteile hinaus fördert das RFID-gestützte Asset Management ein nachhaltigeres und gerechteres Geschäft. Durch die Minimierung von Verlusten reduziert das RFID-basierte AT die Umweltbelastung und wirkt Diebstahl und Schwarzmärkten entgegen, wodurch die Arbeitskraft für höherwertige Aufgaben frei wird. Die Führung genauer Aufzeichnungen über physische Vermögenswerte, die sich wahrheitsgetreu in der Bilanz widerspiegeln, ist nicht nur eine Frage der finanziellen Genauigkeit, sondern auch eine Frage der ethischen Geschäftspraxis und der sozialen Verantwortung.

Antonio Rizzi – Vizepräsident von Murata ID Solutions

RFID im Vergleich zu anderen Tracking-Technologien

2. Was muss bei der Entscheidung für eine Asset-Tracking-Lösung beachtet werden und wie wählt man die effizienteste Technologie aus?

Antonio Rizzi: Für die Asset-Verfolgung stehen verschiedene technologische Lösungen zur Verfügung. Die Auswahl der am besten geeigneten Technologie zur Identifizierung und Ortung der Vermögenswerte hängt von den spezifischen Anforderungen und den jeweiligen Anwendungsfällen ab. Vor der Implementierung eines Asset-Tracking-Systems ist es daher entscheidend, den Zweck seiner Einführung genau zu klären. Welche Vorteile werden erwartet? Welche Kosteneinsparungen werden angestrebt?

Nur wenn die Ziele klar definiert sind, ist es möglich, die effizienteste Technologie auszuwählen und zu implementieren. In diesem Zusammenhang ist es wichtig, sich eine grundlegende Frage zu stellen: Benötigen Sie Echtzeit-Transparenz und Standortverfolgung Ihrer Assets oder reicht ein selektives und genaues Point-in-Time-Tracking-System aus, um den Standort der Assets zu ermitteln?

3. Was lässt sich über aktive Tracking-Lösungen sagen?

Antonio Rizzi: Aktive Tracking-Lösungen basieren auf Tags, die mit einer eigenen Batterie ausgestattet sind. Diese Systeme bieten eine außergewöhnlich hohe Präzision bei der Lokalisierung von Assets mit einer Genauigkeit von nur wenigen Zentimetern.

Solche Systeme werden in erster Linie für die Echtzeit-Standortverfolgung (RTLS) in weitläufigen Bereichen (Einrichtungen, Krankenhäuser, Höfe usw.) eingesetzt. Diese Lösungen basieren auf aktiver RF-Technologie und können je nach erforderlicher Genauigkeit und Aktualisierungsfrequenz mit Bluetooth Low Energy (BLE) oder Ultra-Wideband (UWB) betrieben werden. Sie liefern den genauen Standort eines Assets in Echtzeit.

Allerdings sind diese Lösungen in der Regel mit höheren Kosten verbunden, sowohl hinsichtlich der erforderlichen Infrastruktur als auch der aktiven Tags selbst. Aktive Tags bieten zwar aufgrund ihrer Batterieleistung eine verbesserte Funktionalität, erfordern jedoch eine sorgfältige Verwaltung während ihres gesamten Lebenszyklus, einschließlich der Überwachung des Batteriestands und der Planung eines eventuellen Austauschs.

4. Was sind die Merkmale passiver Tracking-Lösungen?

Antonio Rizzi: Wenn keine ständigen Informationen über den genauen Standort eines Assets erforderlich sind, bieten Track-and-Trace-Lösungen auf Basis passiver RFID-Technologie eine wertvolle Alternative. Hier arbeiten die Tags ohne Batterie und haben eine nahezu unbegrenzte Lebensdauer, sodass sie keine Wartung erfordern. Passive RFID-Tags sind weitaus kostengünstiger als ihre aktiven Pendants und kosten oft nur wenige Cent bis wenige Euro.

Ein effizientes und genaues RFID-AT-System, das passive Technologie nutzt, kann ausschließlich auf Handlesegeräten basieren. Diese Konfiguration ist sehr flexibel und kostengünstig, um den Standort von Assets zu verfolgen und zu verfolgen. Für weniger ausgedehnte Bereiche kann die passive RFID-Technologie jedoch auch in einem Echtzeit-Ortungssystem (RTLS) eingesetzt werden.

Durch den Einsatz spezieller Gateways, die größere Bereiche abdecken, wird eine Echtzeit-Sichtbarkeit der Assets innerhalb ihrer Lesereichweite erreicht. Dieser Ansatz ermöglicht sogar eine hochpräzise Standortverfolgung. Der Abdeckungsradius eines Gateways entspricht in etwa seiner Installationshöhe. Ein Gateway, das beispielsweise in einer Höhe von (bis zu) 9-10 Metern installiert ist, deckt etwa (bis zu) 314 Quadratmeter ab und bietet Echtzeit-Sichtbarkeit und zentimetergenaue Standortbestimmung der darunter befindlichen Assets.

Aktive Tracking-Lösungen bieten eine außergewöhnlich hohe Präzision bei der Standortbestimmung von Vermögenswerten.
Murata ID Solutions bietet ein umfassendes RFID-Asset-Tracking-System einschließlich einer vorgefertigten Softwarelösung. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf! Bildquelle: Think WIoT

Drei wichtige Schritte zur Implementierung einer Asset-Tracking-Lösung

5. Antonio, können Sie die drei Schritte am Beispiel einer passiven Lösung skizzieren?

Antonio Rizzi: Sobald der Anwendungsfall und die Ziele der Asset-Tracking-Lösung definiert sind, ist das Taggen der Assets der erste Schritt zur Implementierung des Systems. Die Auswahl der geeigneten Tags kann eine Herausforderung sein und muss sich nach dem Material und der Größe des Assets richten.

Je nach Anwendungsfall und Art der Assets kann aus einer Vielzahl unterschiedlicher Tags mit verschiedenen Größen und Funktionen ausgewählt werden. Einige Tags sind Einwegetiketten, die mit einem RFID-Drucker bedruckt werden können, andere sind langlebige Hard-Tags, die vorab codiert werden müssen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Festlegung der Identifikationsstandards. Dabei handelt es sich in der Regel entweder um einen privaten proprietären Standard oder einen offenen Standard wie GS1. Ein offener Standard ermöglicht eine einfache Identifizierung und Interoperabilität von Assets innerhalb einer offenen Lieferkette. GS1 empfiehlt für die Asset-Identifizierung den Global Individual Asset Identifier (GIAI) und den Global Returnable Asset Identifier (GRAI).

Diese Standards legen eindeutige Identitäten für einzelne Vermögenswerte fest und ermöglichen so eine genaue Verfolgung und Verwaltung. GIAI eignet sich besonders für die Identifizierung von permanenten Vermögenswerten, einschließlich solcher, die selten bewegt werden, wie IT-Geräte, Werkzeuge, Infusionspumpen und Krankentragen. Umgekehrt eignet sich GRAI eher für die Identifizierung von wiederverwendbaren Vermögenswerten wie Paletten, Containern, Fässern, Zylindern und Behältern, die zwischen verschiedenen Parteien bewegt werden und an den Eigentümer zurückgegeben werden sollen.

Nachdem die geeigneten Tags und Identifizierungsmethoden ausgewählt wurden, besteht der zweite Schritt darin, die Vermögenswerte zu verfolgen, indem die Lesepunkte definiert und die Prozesse angepasst werden, um Informationen effizient zu erfassen.

Die gängigsten Lesepunkte befinden sich in der Regel am Ein- und Ausgang, z. B. bei Versand und Wareneingang. Diese Punkte sind für die ordnungsgemäße Verfolgung von Artikeln von entscheidender Bedeutung. Zusätzliche wertvolle Lesepunkte können in verschiedenen Bereichen für Inventurzählungen eingerichtet werden, um den Status von Artikeln bei Bedarf zu verfolgen und zu ändern (d. h. geleert oder gefüllt). Ein Beispiel hierfür ist ein Vermögenswert, der vor dem Versand behandelt, sterilisiert oder zertifiziert werden muss. In solchen Fällen muss der Status des Vermögenswerts bei jedem Lesen aktualisiert werden.

Bei der Auswahl des zu implementierenden RFID-Lesegeräts gibt es zwei Hauptoptionen: mobile und feste Lesegeräte.

Mobile Lesegeräte, wie z. B. Handheld-Geräte, bieten eine größere Flexibilität und in der Regel geringere Anschaffungskosten. Sie eignen sich ideal für Situationen, in denen Mobilität erforderlich ist, wie z. B. bei regelmäßigen Inventurzählungen an verschiedenen Orten innerhalb eines Lagers oder einer Einrichtung. Sie bieten zwar nach wie vor den Vorteil des Massenlesens gegenüber dem herkömmlichen Barcode-Scannen, erfordern jedoch eine manuelle Bedienung.

Fest installierte RFID-Lesegeräte bieten hingegen eine vollautomatische Leselösung. Diese Lesegeräte werden strategisch an festen Lesepunkten platziert, z. B. an Türen, Förderbändern oder bestimmten Bereichen innerhalb einer Einrichtung. Durch diese Automatisierung entfällt das manuelle Scannen, was eine kontinuierliche Überwachung und Echtzeit-Datenerfassung ermöglicht.

Darüber hinaus können strategisch platzierte stationäre Lesegeräte die Funktionalität von Echtzeit-Ortungssystemen (RTLS) ermöglichen. Durch die Installation mehrerer stationärer Lesegeräte zur Überwachung bestimmter Bereiche wird es möglich, den genauen Standort von mit Tags versehenen Assets innerhalb dieser Zonen zu verfolgen. Diese RTLS-Fähigkeit ist von unschätzbarem Wert für die Optimierung von Arbeitsabläufen, die schnelle Lokalisierung verlegter Gegenstände und den Erhalt eines umfassenden Überblicks über die Bewegung und Nutzung von Assets innerhalb der überwachten Umgebung.

Die Anfangsinvestition für feste Lesegeräte und die erforderliche Infrastruktur mag zwar höher sein, aber die Vorteile der Automatisierung, der kontinuierlichen Überwachung und des RTLS können langfristig zu erheblichen Effizienzsteigerungen, einer höheren Genauigkeit und besseren betrieblichen Einblicken führen. Die Wahl zwischen mobilen und festen Lesegeräten hängt daher von den spezifischen Anforderungen und Prioritäten des Unternehmens ab und kann unter Berücksichtigung einer Machbarkeitsstudie sorgfältig abgewogen werden.

Der letzte und dritte Schritt besteht darin, Informationen über die Identifizierung und den Standort des Vermögenswerts zu erhalten. Dank spezieller RFID-Software werden die von den RFID-Lesepunkten erfassten RFID-Daten verarbeitet und in die erforderlichen Informationen umgewandelt.

Durch Befolgen dieser drei strukturierten Schritte können Asset-Tracking-Lösungen effektiv und kosteneffizient implementiert werden, um die Rückverfolgbarkeit und Verwaltung von Assets zu optimieren.

Lösungen für das Asset-Management sind in einer Vielzahl von Branchen relevant. Dies liegt in erster Linie daran, dass viele Unternehmen und Branchen mit Assets zu tun haben, die verwaltet werden müssen, unabhängig davon, ob sie statisch sind oder sich innerhalb der Lieferkette bewegen.
Die Abstimmung der physischen Vermögenswerte mit den Buchhaltungsunterlagen ist für die Einhaltung der Finanzvorschriften unerlässlich. RFID rationalisiert diesen Prozess, automatisiert die Datenerfassung und garantiert, dass die Vermögensregister immer auf dem neuesten Stand sind.

Branchen, in denen die RFID-Asset-Verfolgung besonders effizient ist

6. Können Sie einige Beispiele für Branchen nennen, in denen das RFID-Asset-Management relevant ist?

Antonio Rizzi: Asset-Management-Lösungen sind in einer Vielzahl von Branchen relevant. Wir haben RFID-Tracking-Systeme für verschiedene Anwendungsfälle in sehr unterschiedlichen Szenarien implementiert.

Ein Beispiel ist eine Universität, wo wir ein Asset-Tracking-System zur Überwachung von über 100.000 Gegenständen implementiert haben, von Möbeln bis hin zu IT-Geräten. Da die Vermögenswerte in der Bilanz der Universität genau ausgewiesen werden müssen, ist es hier von entscheidender Bedeutung, dass die erfassten Vermögenswerte mit den physisch vorhandenen übereinstimmen. Vor der Einführung von RFID waren manuelle Inventuren erforderlich, die sowohl arbeitsintensiv als auch ungenau waren.

Dank der RFID-Implementierung stimmen die tatsächlichen Bestände mit den fortlaufenden Beständen und Finanzaufzeichnungen überein. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, die Vermögenswerte in bestimmten Büros oder Bereichen lokalisieren und genaue Bestandsaufnahmen durchführen zu können.

Das Asset Management ist auch in Branchen von entscheidender Bedeutung, in denen Geräte montiert und versandt werden. Durch die Verfolgung der verschiedenen Komponenten einer Anlage wird sichergestellt, dass alle Teile korrekt gehandhabt und versandt werden, was für die ordnungsgemäße Montage und Funktion der Anlage unerlässlich ist. Diese Anforderung erstreckt sich von Industrieanlagen bis hin zu Theaterkulissen. In der Unterhaltungsindustrie müssen sogar Kulissen und Kostüme in Theater- und Opernproduktionen verfolgt werden, um sicherzustellen, dass alle Teile verfügbar sind und ordnungsgemäß zurückgegeben werden, damit wiederholte Aufführungen möglich sind und die Vermögenswerte ordnungsgemäß geschützt werden.

In Branchen, in denen Vermögenswerte in der Lieferkette zwischen einem Hauptunternehmen und Drittanbietern hin- und hertransportiert werden, ist die Nachverfolgung von Vermögenswerten noch wichtiger. Dies ist der Fall bei Paletten, wiederverwendbaren Behältern aus Kunststoff und Metall, Paletten, Behältern, Fässern und Kegs, Zylindern und Werkzeugen. Wir verfolgen beispielsweise den kontinuierlichen Fluss von Metallbehältern und -teilen, die zwischen einem bestimmten Unternehmen und seinen Drittanbietern transportiert werden, und stellen sicher, dass diese Artikel ordnungsgemäß verarbeitet und wiederaufbereitet werden.

In der Lebensmittelindustrie haben wir einem Hersteller von Tiefkühlgemüse dabei geholfen, den Zu- und Abfluss von Kunststoffbehältern effektiv zu verfolgen. Das Unternehmen verwendet wiederverwendbare Kunststoffbehälter für die Rohstoffe, die es von Landwirten erhält. Für das Unternehmen ist es unerlässlich, die Behälter effektiv zu verfolgen, um sie nicht zu verlieren oder zu verlegen.

Das Gesundheitswesen ist ein weiterer Sektor, in dem das Asset Management von entscheidender Bedeutung ist. In Krankenhäusern müssen medizinische Geräte wie Infusionspumpen, Rollstühle und Krankentragen nachverfolgt werden, um sicherzustellen, dass sie bei Bedarf verfügbar sind, insbesondere in Krankenwagen, Notaufnahmen, aber auch in Krankenhausabteilungen und Operationssälen.

Schließlich ist in allen Branchen die Führung eines zuverlässigen Anlageninventars für die Einhaltung der Finanzvorschriften unerlässlich. Die RFID-Technologie hilft Unternehmen, diese Anforderung zu erfüllen, indem sie eine kontinuierliche und genaue Nachverfolgung der Anlagen ermöglicht und sicherstellt, dass die physischen Anlagen und die Bilanzen stets übereinstimmen.

7. Was zeichnet die RFID-Lösung von Murata für die Asset-Verfolgung aus?

Antonio Rizzi: Unsere Lösung zur Bestandsverfolgung umfasst sowohl Beratung als auch Hardware und Software. Unsere Software id-Bridge™ RFID Asset Tracking ist als sofort einsatzbereite Plug-and-Play-Lösung konzipiert. Die Implementierung in neue oder bestehende Systeme ist einfach und unkompliziert.

Die RFID-Prozesse stellen sicher, dass relevante Daten in Echtzeit übertragen und verfügbar gemacht werden. Dies ermöglicht eine effiziente Verwaltung und Nutzung der Daten für verschiedene Lieferketten- und Lagerverwaltungsprozesse.

Die vorgefertigte Softwarelösung basiert auf unserer umfangreichen Erfahrung in verschiedenen Branchen. Die Lösung kann vor Ort installiert oder cloudbasiert bereitgestellt werden. Unser System unterstützt GS1-Standards und kann flexibel und mit hoher Skalierbarkeit eingesetzt werden, von kleineren Anwendungen mit wenigen Assets bis hin zu großen Installationen mit Tausenden von Assets.

Die Lösung kann sowohl mit Handheld- als auch mit fest installierten Lesegeräten verwendet werden und lässt sich über Standard- oder Ad-hoc-APIs (JSON-Webdienste) problemlos in Altsysteme integrieren. Darüber hinaus bieten wir ein Business-Intelligence-Dashboard, mit dem der Endbenutzer die gesammelten Daten in der Cloud verwalten und fundierte Entscheidungen über den Zustand und die Nutzung seiner Assets treffen kann.

Aktuelle Stories