- ID PR103-USB und ID PRM103-USB bieten integrierte Antenne, USB‑Bus‑Power (USB 2.0) und typischen Lesebereich bis ca. 20 cm.
- Überarbeitetes Antennendesign und höhere HF‑Leistung verbessern Feldstärken, Reichweite und Erfassung sehr kleiner Transponder.
- Mechanik, Schnittstellen und Konfiguration sind zum PR101‑USB kompatibel, was einen nahezu 1:1‑Austausch ermöglicht.
- Die Modulvariante PRM103-USB erlaubt platzsparende Integration in Geräte, Maschinen und Entwicklungsaufbauten.
- Zielbranchen sind Medizin, Bibliotheken sowie Industrie und Logistik; verfügbar seit September 2025.
Weilburg, September 2025. FEIG ELECTRONIC bringt mit dem ID PR103-USB sowie dem Reader-Modul ID PRM103-USB zwei kompakte HF-RFID-Lösungen für präzise, kontaktlose Identifikation an den Start.
Beide Varianten bieten integrierte Antenne, Bus-Power über USB 2.0 und eine typische Lesereichweite bis ca. 20 cm – bei deutlich niedrigerer Bauhöhe und spürbar höherer HF-Performance als der Klassiker ID ISC.PR101-USB. Zudem bleiben Mechanik, Schnittstellen und Konfiguration vollständig kompatibel – der nahezu 1:1-Austausch in Bestandsinstallationen ist damit gegeben.
Key Facts
Nachfolger des PR101-USB: kompakter, moderner, niedrigere Bauhöhe.
Mehr HF-Leistung + neues Antennendesign: höhere Feldstärken, zuverlässige Erfassung kleiner Transponder, größere Reichweiten.
USB-C-Buchse & Bus-Power (USB 2.0): einfache Anbindung ohne Netzteil.
Neu: Modulvariante ID PRM103-USB für den Einbau in Geräte/Maschinen.
Verfügbar seit September 2025.
Was bedeutet „Proximity“ im RFID-Kontext?
Proximity bedeutet „Nähe / Nahbereich“. Ein Proximity Reader wie der ID PR103-USB ist für sehr kurze, klar definierte Distanzen ausgelegt – typischerweise einige Zentimeter bis ~20 cm, abhängig von Tag, Antenne und Leistungssetting. Das sorgt für kontrollierte Lesezonen ohne ungewollte Trigger in der Umgebung – ideal für Tisch-Workflows und NFC.
Die Proximity-Eigenschaft ist ein Kernargument des PR103-USB: präzise, reproduzierbare Erfassung direkt am Arbeitsplatz – ohne „Weitwurf“.
Was ist neu gegenüber dem PR101-USB?
Mehr Performance im Detail: Höhere HF-Leistung und überarbeitetes Antennendesign liefern größere Feldstärken, sicheres Lesen sehr kleiner Tags sowie spürbar mehr Reichweite.
Design & Bauform: Das Gehäuse ist flacher und kompakter; die USB-C-Buchse trägt zur geringeren Bauhöhe bei.
Integration: Dank voller Kompatibilität zu Mechanik, Schnittstellen und Konfiguration des PR101-USB gelingt der Austausch praktisch Plug-and-Play.
Reichweitenplus: In typischen Setups lässt sich eine Zunahme um > 10 % erzielen – besonders bei kleinen Transpondern.
Typische Anwendungen des RFID Proximity-Tischlesers
Der RFID Proximity-Tischleser ID PR103-USB ist für präzise Nahbereichs-Anwendungen entwickelt, bei denen kontrollierte Lesebereiche entscheidend sind. Dank HF-Technologie, integrierter Antenne und Bus-Power via USB 2.0 eignet er sich perfekt für Umgebungen, in denen 15693-Transponder (RFID-Tags nach ISO/IEC 15693) zuverlässig erfasst werden müssen. Typische Einsatzszenarien sind unter anderem:
1. Medizinische Einrichtungen und Labore
In Krankenhäusern, Laboren und Arztpraxen spielen Hygiene und Präzision eine zentrale Rolle. Hier punktet der RFID Tischleser durch sein definiertes Lesefeld und die Fähigkeit, kleinste HF-Transponder zuverlässig zu erkennen.
Anwendungsbeispiele:
Probenverfolgung: Identifikation von Blut- oder Gewebeproben in Röhrchen und Petrischalen.
Gerätezubehör-Erkennung: Automatische Erfassung von OP-Instrumenten, medizinischen Aufsätzen und Verbrauchsmaterialien zur Fehlervermeidung.
Medikamentenmanagement: NFC-Tags an Verpackungen ermöglichen eine lückenlose Dokumentation und verhindern Verwechslungen.
Vorteil der HF-RFID-Technologie:
HF-Signale werden durch Flüssigkeiten weniger gestört als UHF – ein entscheidender Pluspunkt in medizinischen Umgebungen mit viel Flüssigkeit oder Metallinstrumenten.
Daniel Büth: Im Medizinbereich sorgt der Reader für die sichere, reproduzierbare Identifikation selbst sehr kleiner Transponder an Röhrchen, Behältern und Aufsätzen – vom Mikroskop bis in den OP. In Bibliotheken spielt er seine Stärken an NFC-Desktop-, Ausgabe- und Rücknahmeplätzen aus. Unsere Kund:innen profitieren insgesamt von der kompakten Bauform und der zuverlässigen Leseleistung. Die Modulvariante vereinfacht In-Device-Designs in Maschinen und Produkten – platzsparend und integrationsfreundlich.
2. Bibliotheken und Bildungseinrichtungen
Der RFID Proximity-Tischleser ist ideal für Ausleihe und Rückgabe von Büchern, Zeitschriften oder Medien. Dank der kontrollierten Lesezone werden nur die Artikel im unmittelbaren Umfeld erfasst – Fehltrigger durch benachbarte Objekte werden vermieden.
Anwendungsbeispiele:
Rückgabeautomaten: Medien werden bei der Rückgabe automatisch erfasst und dem Benutzerkonto gutgeschrieben.
Thekenarbeitsplätze: Bibliotheksmitarbeiter können mehrere RFID-Tags gleichzeitig erfassen (Antikollision).
Inventuren und Bestandskontrolle: Schnelles Einlesen von Medienstapeln.
Medienkonvertierung: Codierung der im Medium enthaltenen Transponder gemäß Datenmodell.
Warum HF statt UHF?
In Bibliotheken ist eine begrenzte Reichweite von Vorteil, um nur die Medien auf der Lesefläche zu identifizieren und keine Bücher in der Umgebung.
3. Industrie und Logistik (NFC-Workflows)
In Produktions- und Logistikumgebungen dient der ID PR103-USB als stationäre Schnittstelle für RFID-gestützte Prozesse.
Anwendungsbeispiele:
Wareneingangsprüfung & Qualitätssicherung: Direkte Erfassung von Produkten oder Bauteilen zur Dokumentation und Freigabe.
Geräte-Pairing: Verbindung von Maschinen mit Zubehör oder Ersatzteilen per RFID-Tag.
Parameter-Übergabe: Produktionsparameter oder Softwareupdates werden beim Auflegen von NFC-Tags automatisch übertragen.
Service- und Wartungsprozesse: Servicepersonal kann Geräte eindeutig identifizieren und Wartungshistorien abrufen.
Vorteil der HF-Technologie:
HF ermöglicht präzise, klar begrenzte Lesebereiche, wodurch mehrere Stationen dicht nebeneinander betrieben werden können, ohne sich gegenseitig zu stören.
Vergleich: PR101-USB vs. PR103-USB / PRM103-USB
Kriterium | PR101-USB | PR103-USB / PRM103-USB |
---|---|---|
Antenne | integriert | integriert, neu designt (höhere Feldstärken) |
HF-Leistung/Range | solide, ~15 cm in vielen Setups | > 10 % mehr Reichweite, kleine Tags sicherer |
Bauform | kompakt | niedrigere Bauhöhe, moderner Look |
Anschluss | USB-A (Bus-Power) | USB-C-Buchse & Bus-Power |
Varianten | Tischleser | Tischleser + Modul (PRM103-USB) |
Kompatibilität | – | Mechanik/Schnittstellen/Konfiguration kompatibel zum PR101-USB |
Verfügbarkeit & Ausblick
Der ID PR103-USB und das Modul ID PRM103-USB sind seit September 2025 verfügbar. FEIG setzt die Proximity-Linie damit konsequent fort: mehr HF-RFID Performance, kompakter, modular integrierbar – und rückwärtskompatibel zum Langzeitklassiker PR101-USB.
Zukunftssichere HF-RFID-Lösungen von FEIG
Mit dem Launch des ID PR103-USB und der Modulvariante ID PRM103-USB modernisiert FEIG eine bewährte Geräteklasse, die seit fast 20 Jahren in vielen Branchen im Einsatz ist.
Der neue RFID Proximity-Tischleser sorgt nicht nur für kontrollierte Lesebereiche, sondern ermöglicht durch seine höhere HF-Leistung und NFC-Kompatibilität auch völlig neue Workflows in Industrie, Medizin, Logistik und Bibliotheken.
Der PR103-USB bildet dabei die Basis für eine zukunftsfähige HF-Infrastruktur:
Abwärtskompatibilität zum ID ISC.PR101-USB schützt bestehende Investitionen.
Die Modulvariante eröffnet Integratoren und OEMs neue Möglichkeiten zur direkten Geräteintegration.
Durch den USB-Standard bleibt die Installation besonders einfach und flexibel.
Ausblick auf die Produktlinie:
FEIG plant, die Proximity-Reihe kontinuierlich weiterzuentwickeln, um den steigenden Anforderungen an RFID-Lesetechnologie im Nahbereich gerecht zu werden. Themen wie IoT-Anbindung, Edge-KI und die Integration neuer Sicherheits- und Authentifizierungsstandards stehen dabei im Fokus.
Fazit:
Mit dem ID PR103-USB setzt FEIG einen neuen Standard im Bereich HF-RFID-Tischleser – eine kompakte, leistungsstarke und zukunftssichere Lösung für alle, die präzise Identifikation im Nahbereich benötigen.
Live auf der WIoT tomorrow: PR103-USB und Prototyp des MR102-Nachfolgers
Mit dem Launch des ID PR103-USB und der Modulvariante ID PRM103-USB modernisiert FEIG ELECTRONIC eine bewährte Geräteklasse für präzise Nahbereichs-Anwendungen. Doch dabei bleibt es nicht: Auf der WIoT tomorrow in Wiesbaden am 22. und 23. Oktober 2025 gibt FEIG einen exklusiven Ausblick auf die nächste Generation der Mid Range HF-RFID-Reader.
Als Highlight am Stand können Besucher den Prototyp des Nachfolgers des ISO15693 Mid Range Readers ID MR102 erstmals kennenlernen. Diese kommende Gerätefamilie wird speziell für Anwendungen entwickelt, die höhere Lesereichweiten als klassische Tischleser erfordern – etwa in Bibliotheken, Industrieprozessen oder Logistik-Workflows.
Auf einen Blick
Highlight: Preview auf die nächste Mid Range HF-RFID-Reader-Familie.
Für wen: Systemarchitekt:innen, Integrator:innen und Entscheider:innen, die zukunftsfähige, integrationsfreundliche Leselösungen evaluieren wollen.
Wo & wann: Wiesbaden, 22.–23. Oktober, WIoT tomorrow – nur wenige Gehminuten vom Hauptbahnhof und ca. 30 Minuten vom Flughafen Frankfurt entfernt.

