Warum moderne RFID-Technologie für Regierungsaufträge unverzichtbar ist

Effizienz, Transparenz, Sicherheit
Zebra Technologies zeigt gemeinsam mit A2B Tracking in den USA, wie sich intelligente RFID-Lösungen für Regierungsdienstleister auszahlen.
In einer Welt, in der Effizienz und Nachverfolgbarkeit entscheidend sind, stehen Regierungsauftragnehmer vor der Herausforderung, strikte Audit-Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig komplexe Bestände an Regierungseigentum zu verwalten. Zebra Technologies präsentiert in Zusammenarbeit mit A2B Tracking eine moderne RFID-Lösung, die diesen Anforderungen weit über das Soll hinaus gerecht wird – sicher, präzise und effizient.
In einem aktuellen Zebra-Podcast diskutierte Brent Brown, Director Global Government Strategy bei Zebra, gemeinsam mit Therese Van Ryne (Senior Director External Communications, Zebra) und Pete Collins (CEO von A2B Tracking), wie RFID-Technologie die Spielregeln für öffentliche Auftragnehmer verändert.
Compliance ist Pflicht – Effizienz die Kür
Ob Laborausstattung oder Waffensysteme: Regierungsauftragnehmer tragen die Verantwortung für riesige Werte im Besitz von Behörden. Fehlerhafte oder verspätete Bestandsaufnahmen können schwerwiegende Konsequenzen nach sich ziehen – bis hin zum Verlust lukrativer Verträge.
Deshalb wird RFID zur strategischen Schlüsseltechnologie: Sie erlaubt eine berührungslose, lückenlose Erfassung – auch bei beweglichen oder schwer zugänglichen Assets.
Ein Beispiel aus der Praxis: Ein militärisches Forschungslabor reduzierte den Aufwand für eine komplette Inventur von acht Personenstunden auf nur 15 Minuten – bei 92% Genauigkeit. Ein Quantensprung, der Arbeitszeit spart und Ressourcen für zentrale Aufgaben freisetzt.
Sicherheitsstandards erfüllt – dank intelligenter Integration
In sensiblen Bereichen ist Sicherheit oberstes Gebot. Zebra und A2B Tracking bieten RFID-Lösungen, die speziell für behördliche Anforderungen entwickelt wurden – mit verschlüsselter Datenübertragung, deaktivierbaren Funksignalen und CMMC*-konformer Sicherheit (Cybersecurity Maturity Model Certification). So bleibt die Integrität der Daten jederzeit gewährleistet.
* Die Cybersecurity Maturity Model Certification (CMMC) ist ein Programm des US-Verteidigungsministeriums (DoD), das von Auftragnehmern im Verteidigungsbereich verlangt, ihre Cybersecurity-Reife nachzuweisen, um sensible, nicht klassifizierte Informationen zu schützen.
RFID wächst mit – auch für die Zukunft
Die RFID-Technologie ist heute weit mehr als eine Inventurhilfe. Sie entwickelt sich zur zentralen Komponente für digitale Transformation im öffentlichen Sektor – von der Echtzeit-Transparenz bis zur Automatisierung ganzer Workflows. Die künftige Integration mit Technologien wie Computer Vision verspricht noch tiefere Einblicke in die Nutzung und Bewegung von Assets.
„Moderne RFID-Technologie ist weit mehr als eine Pflicht zur Einhaltung von Vorschriften – sie ist ein Enabler für operative Exzellenz und bessere Entscheidungen,“ so Brent Brown.
Nehmen Sie Kontakt auf und sprechen Sie direkt mit Alexander Honigmann, Vertriebsleiter für Fertigung, Transport & Logistik sowie öffentliche Auftraggeber in Deutschland bei Zebra Technologies – und gestalten Sie Ihre Asset-Verwaltung sicherer, effizienter und audit-konform.