Die neue Ära der IoT-Sicherheit: End-to-End-Schutz für vernetzte Systeme

Warum WIoT tomorrow 2025 Sicherheit in den Mittelpunkt der Innovation im Bereich Wireless IoT stellt.
WIESBADEN, DEUTSCHLAND – In der Welt des drahtlosen IoT ist Sicherheit nicht mehr nur eine Randnotiz – sie ist das zentrale Thema. Da vernetzte Systeme in allen Branchen immer mehr Verbreitung finden, von der industriellen Automatisierung und Logistik bis hin zu intelligenten Infrastrukturen und dem Gesundheitswesen, kann eine einzige Schwachstelle ganze Netzwerke, Betriebsabläufe und den Ruf eines Unternehmens gefährden.
Dieser Innovationsbericht auf der WIoT tomorrow zeigt auf, worum es geht – und was getan wird –, da die WIoT tomorrow 2025 Sicherheit als Hauptthema der Konferenz und Ausstellung positioniert.
Sicherheit ist keine Funktion – sie ist die Grundlage
Von falsch konfigurierter Firmware bis hin zu veralteten Anmeldedaten – die Sicherheitslücken in vielen IoT-Implementierungen sind enorm und nehmen weiter zu. Reale Sicherheitsverletzungen haben gezeigt, dass verschlüsselte Cloud-Plattformen und sichere Apps allein nicht ausreichen. Was benötigt wird, ist echte End-to-End-Sicherheit: vom Silizium bis zur Software, vom Sensor bis zur Cloud.
Auf der WIoT tomorrow 2025 steht dieses Prinzip im Mittelpunkt der Diskussionen, Demonstrationen und Implementierungen.
End-to-End bedeutet mehr als Verschlüsselung
Sicherheit im Jahr 2025 ist eine vielschichtige Disziplin, die Folgendes umfasst:
Sichere Hardware mit integrierter Kryptografie und Manipulationsschutz
Verifizierte Boot-Chains zum Blockieren von seitlich geladener Firmware oder Malware
Credential Management in großem Maßstab für Flotten mit Tausenden von Geräten
OTA-Update-Integrität, um sicherzustellen, dass Patches keine neuen Risiken mit sich bringen
Zero-Trust-Architekturen, die jedes Gerät bei jeder Verwendung überprüfen
Quantum-resistente Protokolle für zukunftssichere Verschlüsselungsstandards
Und das sind nicht nur Konzepte. Es handelt sich um funktionierende Systeme, die auf der WIoT tomorrow 2025 live vorgestellt werden.
Echte Fehler, echte Lehren
Sicherheitslücken sind keine Theorie. Stellen Sie sich vor, ein globaler Kühlkettenanbieter verliert Millionen aufgrund manipulierter Sensordaten von einem einzigen kompromittierten Knoten – ohne sicheren Start, ohne Manipulationsschutz und ohne Transparenz bei Audits.
Das ist die vermeidbare Zukunft für alle, die die Komplexität des IoT-Schutzes unterschätzen.
Im Fokus der WIoT tomorrow 2025: Wer ist führend in der IoT-Sicherheit?
HID präsentiert sichere Identitäts- und Berechtigungsmanagementsysteme, die Vertrauen vom Rand des Geräts bis hin zu Unternehmensplattformen erweitern – unerlässlich für industrielle Zugangs-, Asset-Tracking- und Authentifizierungsanwendungen.
Die OPC Foundation wird demonstrieren, wie mit OPC UA ein sicherer, interoperabler Datenaustausch über industrielle Netzwerke hinweg möglich ist – mit integrierter Verschlüsselung, Authentifizierung und Rückverfolgbarkeit.
PSA Certified, FIDO Alliance und Matter werden auf der Konferenzbühne als Frameworks und Standards diskutiert, die die eingebettete Sicherheit neu gestalten.
ISO/IEC 27400 gewinnt in ganz Europa an Bedeutung und wird vor Ort von Cybersicherheitsexperten vorgestellt, zusammen mit Tools zur Echtzeit-Anomalieerkennung und KI-basierten Tools zur Bedrohungsmodellierung.
Für Systemarchitekten und Produktmanager – ein Muss
Ganz gleich, ob Sie intelligente medizinische Geräte, kritische Infrastruktursysteme oder skalierbare IoT-Plattformen entwickeln – die WIoT Tomorrow 2025 bietet Ihnen ungefilterten Zugang zu den Technologien, Menschen und Standards, die heute sicheres Design definieren.
Stellen Sie die richtigen Fragen:
Wie kann ich ältere Geräte in einem neuen Stack sichern?
Welche Verschlüsselungsprotokolle erfüllen die EU-Konformitätsanforderungen?
Welche Hardware-Root-of-Trust-Optionen eignen sich für batteriebetriebene Sensoren?
Wer bietet OTA-Frameworks mit integrierter Sicherheitsvalidierung an?
Erhalten Sie echte Antworten. Von den Menschen, die echte Systeme entwickeln.
Besuchen Sie uns auf der WIoT tomorrow 2025 – 22. bis 23. Oktober in Wiesbaden
Sicherheit ist keine Option. Sie ist architektonisch. Sie ist strategisch. Und sie ist dringend. Auf der WIoT tomorrow 2025 finden Sie die Tools und Partner, um:
✅ Resiliente Systeme aufzubauen
✅ kritische Designfehler zu vermeiden
✅ die Einhaltung von Vorschriften und Wettbewerbsfähigkeit zu gewährleisten
✅ die sichere Bereitstellung in großem Maßstab zu beschleunigen
Sichern Sie sich noch heute Ihr Konferenzticket
Entdecken Sie die Expo, nehmen Sie an Expertenrunden teil und treffen Sie die Ingenieure, die die nächste Dekade der sicheren Konnektivität gestalten.Sichern Sie sich Ihr Ticket für die WIoT tomorrow 2025