TURCK erhält Cyber-Sicherheitszertifikat nach IEC 62443-4-1

  • Veröffentlicht: 12. Oktober 2025
  • Lesezeit: 2 min
  • Quelle:

    Logo Turck

Teilen:

TURCK entwickelt Produkte gemäß dem dem Cyber-Sicherheitsstandard IEC 62443-4-1
TURCK entwickelt Produkte gemäß dem dem Cyber-Sicherheitsstandard IEC 62443-4-1. Bildquelle: Turck

Zertifizierung durch TÜV NORD bestätigt strukturierte, sichere Entwicklungsprozesse (Maturity Level 2)

TURCK hat seine Entwicklungsprozesse für industrielle Automatisierungs- und Steuerungssysteme erfolgreich nach IEC 62443-4-1 zertifizieren lassen. Die Zertifizierung wurde durch TÜV NORD erteilt und bestätigt die Einführung hoher Sicherheitsstandards über den gesamten Produktentwicklungszyklus hinweg. TURCK erreicht den Maturity Level 2 (ML2) – ein Nachweis für die strukturierte Dokumentation, Umsetzung und wiederholbare Anwendung definierter Security-Maßnahmen im Entwicklungsprozess.

Damit unterstreicht TURCK sein klares Bekenntnis zu Security by Design und schafft zusätzliche Transparenz und Vertrauen für Kunden weltweit.

Cybersecurity ist eine Grundvoraussetzung für vernetzte Produktion. Mit der IEC-62443-4-1-Zertifizierung zeigen wir, dass Sicherheit bei TURCK systematisch verankert ist – von der Anforderung bis zum Lifecycle-Ende. Unsere Kunden erhalten Produkte, deren Entwicklung messbar an internationalen Best Practices ausgerichtet ist.

Was die IEC 62443-4-1 abdeckt

Die IEC 62443-4-1 definiert Anforderungen an den Secure Development Lifecycle (SDL) für Hersteller:

  • Risikobewertung & Threat Modeling: systematische Identifikation von Bedrohungen und Schwachstellen

  • Sichere Architektur & Coding-Standards: Vorgaben für Design, Härtung und Review

  • Verifizierung & Validierung: statische/dynamische Analysen, Security-Tests und Penetrationstests

  • Schwachstellen- und Patch-Management: Prozesse für Meldung, Bewertung, Behebung und Distribution

  • Lieferkettensicherheit & SBOM: kontrollierte Abhängigkeiten, Nachvollziehbarkeit von Komponenten

  • Coordinated Vulnerability Disclosure (CVD): strukturierte Zusammenarbeit mit Forschern und Kunden

  • Lifecycle-Pflege: sichere Updates, Rückverfolgbarkeit und End-of-Life-Regeln

Mit ML2 weist TURCK nach, dass diese Aktivitäten definiert, dokumentiert und wiederholbar durchgeführt werden – über Teams und Produktlinien hinweg.

Bedeutung für Kunden und Partner

  • Reduziertes Risiko in OT/IT-Umgebungen durch nachweisbar abgesicherte Entwicklungsprozesse

  • Beschleunigte Audits dank klarer Nachweise, Dokumentation und standardkonformer Artefakte

  • Planbare Security-Updates und kürzere Reaktionszeiten im Incident-Fall

  • Bessere Compliance-Fähigkeit, u.a. in regulierten Branchen (z.B. Automobil, Pharma, Lebensmittel)

Meilenstein in Richtung EU Cyber Resilience Act (CRA)

Die Zertifizierung ist ein wichtiger Schritt mit Blick auf den EU Cyber Resilience Act, dessen Anforderungen ab Ende 2027 verbindlich werden. Die nach IEC 62443-4-1 etablierten Verfahren – etwa Risiko- und Schwachstellenmanagement, sichere Update-Prozesse, SBOM – unterstützen Kunden dabei, künftige Nachweispflichten effizient zu erfüllen.

Über TURCK

TURCK zählt zu den führenden Anbietern von Lösungen in der Industrieautomation. Mit einem breiten Portfolio aus Sensorik, Feldbus-, Interface-, HMI- und RFID-Technik unterstützt TURCK Unternehmen weltweit bei der effizienten und sicheren Digitalisierung ihrer Produktions- und Logistikprozesse. Security by Design ist integraler Bestandteil der Entwicklung und des Lifecycle-Managements.


Kontakt- und Firmeninformationen

Veröffentlicht von
Turck
Kontakt:
Bernd Wieseler

Aktuelle News