Catena-X und OPC Foundation arbeiten gemeinsam an einem digitalen Produktpass

  • Veröffentlicht: 19. August 2025
  • Lesezeit: 3 min
  • Quelle:

    Logo OPC Foundation

Teilen:

OPC und Catena-X präsentieren DPP-Kooperation für OPC UA und EU-Produktpass
Catena-X und die OPC Foundation treiben die Standardisierung von OPC UA und die branchenübergreifende Dateninteroperabilität voran, um die Anforderungen des EU-Produktpasses für digitale Produkte zu erfüllen. Bildquelle: OPC Foundation

Scottsdale (AZ), USA / Berlin, Deutschland, 19. August 2025 – Das Catena-X Automotive Network e.V. und die OPC Foundation haben eine strategische Zusammenarbeit angekündigt, um den standardisierten, unternehmensübergreifenden Datenaustausch in der Fertigungsindustrie zu beschleunigen.

Die Partnerschaft unterstützt direkt die bevorstehende EU-Verordnung, die bis 2027 einen digitalen Produktpass (DPP) vorschreibt und vertrauenswürdige, maschinenlesbare Produktdaten über Wertschöpfungsketten hinweg gewährleistet.

Zwei starke Ökosysteme schließen sich zusammen

  • Catena-X ist der erste offene, kollaborative Datenraum für die Automobilindustrie, der einen souveränen und standardisierten Datenaustausch durch eine interoperable Infrastruktur und semantische Vorlagen ermöglicht.

  • Die OPC Foundation mit weltweit mehr als 1.000 Mitgliedern ist die führende Organisation für industrielle Interoperabilität und Schöpferin von OPC UA, dem weltweit anerkannten Standard für den sicheren und semantisch angereicherten Informationsaustausch.

Durch die Abstimmung der bewährten industriellen Modellierungsfähigkeiten von OPC UA mit dem Governance-Framework und der cloudbasierten Infrastruktur von Catena-X wollen beide Organisationen die Datenintegration vereinfachen, Fehler bei der Berichterstattung reduzieren und die Einhaltung neuer Vorschriften wie der DPP verbessern.

Vier Kernbereiche der Zusammenarbeit

  1. Semantische Integration – Kombination der Informationsmodellierung von OPC UA mit semantischen Vorlagen von Catena-X zur Erstellung einer umfassenden Bibliothek interoperabler, maschinenlesbarer Modelle.

  2. Open-Source-Referenzimplementierungen – Entwicklung und Bereitstellung von Open-Source-Interoperabilitätskomponenten für die einfache Integration von OPC UA-Systemen in Catena-X.

  3. Angleichung der Referenzarchitektur – Angleichung der Cloud-Initiative der OPC Foundation an die Dataspace-Architektur von Catena-X, um die Bereitstellung vom Fertigungsbereich bis zur Lieferkette zu optimieren.

  4. Industrielles ÖkosystemUnterstützung von Unternehmen bei der Nutzung bestehender OPC UA-Tools zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen wie der DPP bei gleichzeitiger Reduzierung der Integrationskosten und Beschleunigung der Compliance.

Stellungnahmen der Geschäftsführung

Oliver Ganser, Vorstandsvorsitzender von Catena-X, erklärte:
„Die OPC Foundation stellt sichere, standardisierte Informationen bereit – eine wesentliche Grundlage für die digitale Transformation. Durch die Verknüpfung dieser Daten mit dem Catena-X-Ökosystem werden standardisierte Informationen zu unternehmensübergreifendem Wert. Diese Zusammenarbeit ist ein wichtiger Schritt hin zu durchgängigen Datenketten und branchenübergreifenden Lösungen wie dem Digital Product Passport.“

Stefan Hoppe, Präsident und Geschäftsführer der OPC Foundation, fügte hinzu:
„Diese Zusammenarbeit bringt zwei starke Ökosysteme zusammen: OPC UA als weltweit anerkannter Standard und Catena-X als wegweisende Datenraum-Initiative. Gemeinsam bieten wir Unternehmen eine praktische Brücke vom Fertigungsbereich zur Cloud und eine robuste Grundlage für eine nachhaltige Digitalisierung.“

Weitere Informationen

📄 Laden Sie das gemeinsame Whitepaper von OPC Foundation und Catena-X herunter
🎤 Registrieren Sie sich für die Live-Präsentation am 14. Oktober um 13:00 Uhr MEZ


Kontakt- und Firmeninformationen

Stefan Hoppe
Veröffentlicht von
OPC Foundation
Kontakt:
Stefan Hoppe

Weitere News


IoT-Innovationen treffen auf agile Unternehmen.
Jetzt vernetzen, beraten lassen & durchstarten!

Veranstaltungen

Think WIoT Day

Livestream zu Wireless IoT in der Medizin. Livestream verschoben – neuer Zeitpunkt folgt.

Datum

11. Juni 2025

Ort

Online

WIoT tomorrow 2025

Internationale Ausstellung | Think WIoT Konferenz

Datum

22 & 23 Oktober 2025

Ort

Wiesbaden, Deutschland