Identiv und Eli Lilly stellen Smart-Label zur besseren Medikamenteneinnahme vor

  • Veröffentlicht: 16. Oktober 2025
  • Lesezeit: 3 min
  • Quelle:

    Logo Identiv

Teilen:

Smart-Label auf Autoinjektor mit NFC- und kapazitiven Sensoren zur Erfassung von Dosierungsdaten
Identiv–Lilly Smart Label-Prototyp: Kapazitive Elektroden und NFC ermöglichen eine zuverlässige, kostengünstige Dosiserkennung. Bildquelle: Identiv

Neues Whitepaper beschreibt ein NFC- und sensorgestütztes Etikett für Autoinjektoren – entwickelt für eine skalierbare, kostengünstige Überwachung der Therapietreue.

Identiv gibt die Veröffentlichung eines gemeinsamen Whitepapers mit Eli Lilly and Company bekannt, das zeigt, wie ein vernetztes „intelligentes” Etikett, das auf einem Autoinjektor angebracht wird, reale Nutzungsdaten erfassen und dabei helfen kann, die Herausforderung der Medikamenteneinnahme zu bewältigen.

Das Papier mit dem Titel„Improving Medication Adherence: Scaling Cost-Effective Digital Technologies” (Verbesserung der Medikamenteneinnahme: Skalierung kostengünstiger digitaler Technologien) wurdevon Jelson Mateus (Identiv), Louis Somlai (Eli Lilly and Company) und Deepak Prakash (Identiv) verfasst.

Die Nichteinhaltung der Medikamenteneinnahme ist ein anhaltendes und kostspieliges Problem für Gesundheitssysteme. Das Whitepaper erklärt, wie die Kombination von vernetzten Geräten mit Daten und Analysen die Einhaltung von Therapien durch automatisierte Überwachung, Erinnerungen und rechtzeitige Interventionen verbessern kann.

Inhalt des Whitepapers

  • Zweckorientiertes Smart Label. Ein dünnes Etikett, das auf das Gehäuse des Autoinjektors geklebt wird, nutzt NFC für die batterielose Identifizierung und den Datenaustausch und integriert kapazitive Sensoren, um den Status des Injektors (vor oder nach der Dosierung) durch Messung der Federpositionsänderungen zu bestimmen. Temperatursensoren sorgen für Genauigkeit, wenn die Geräte zwischen Raumtemperatur und Kühlbedingungen wechseln.

  • Wichtige Erkenntnisse.

    • Die kapazitive Sensorik unterschied zuverlässig zwischen dem Zustand vor und nach der Dosierung bei Raumtemperatur mit wiederholbaren Signalunterschieden.

    • Kühlung beeinflusst das Signal; Temperaturkompensation und geeignete Firmware-Einstellungen stabilisieren die Leistung.

    • Die Größe und Platzierung der Elektroden sind entscheidend; eine erhöhte Elektrodenhöhe und eine validierte Platzierung verbessern die Robustheit.

    • Plattformübergreifende Messungen. Tests mit iOS- und Android-Geräten zeigten vergleichbare Ergebnisse, was eine breite Smartphone-Interoperabilität unterstützt.

  • Skalierbarkeit und Herstellbarkeit. Die Auswahl praktischer Materialien und Klebstoffe unterstützt eine zuverlässige Haftung auf gekrümmten Gehäusen und eine konsistente Leistung – wichtig für den Einsatz im kommerziellen Maßstab.

„Durch die Instrumentierung der Verpackung – anstatt das Medikamentenabgabegerät neu zu konstruieren – schaffen wir einen kostengünstigen Weg zu hochwertigen Adhärenzdaten, die in klinischen Studien und kommerziellen Therapien verwendet werden können“, sagte Deepak Prakash, Identiv.

Warum das wichtig ist

Autoinjektoren sind in vielen Therapien weit verbreitet. Ein nachrüstbares Etikett, das dünn, unauffällig und mit dem Smartphone lesbar ist, kann den Einsatz beschleunigen und die Überwachung der Therapietreue sowie eine datengestützte Versorgung unterstützen, ohne die Patientenerfahrung zu verändern.

Veröffentlichungsdetails

Titel: Verbesserung der Medikamenteneinnahme: Skalierung kostengünstiger digitaler Technologien
Autoren: Jelson Mateus (Identiv, USA), Louis Somlai (Eli Lilly and Company, USA), Deepak Prakash (Identiv, USA)
Zusammenfassung: Beschreibt ein vernetztes Etikett mit NFC, Temperaturfühler und kapazitiven Elektroden, das den Dosierungsstatus von Autoinjektoren erfasst und die Analyse der Therapietreue unterstützt, einschließlich Laborbefunden, Designrichtlinien und Überlegungen zur Herstellung.

Über Identiv

Identiv sichert die physische Welt mit einer Plattform, die RFID und NFC, Cybersicherheit sowie End-to-End-Sicherheit für physischen Zugang, Video und Audio umfasst.

Verwandeln Sie Erkenntnisse zur Therapietreue in Wirkung: Lesen Sie die Fallstudie. Sprechen Sie mit uns!


Kontakt- und Firmeninformationen

Veröffentlicht von
Identiv
Kontakt:
Klaus Simonmeyer

Aktuelle News