Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket!

Tickets

IoT für Nachhaltigkeit: Vorteile, Kosten und Lösungen

Autor

WIoT tomorrow

Veröffentlicht

10. September 2024

Newsbild für die news IoT & nachhaltigkeit.

Das Internet der Dinge (IoT) gilt als ein starkes Werkzeug, um Industrien energieeffizienter und umweltfreundlicher zu machen. Unternehmen, die ihre CO2-Bilanz senken wollen, öffnen sich durch IoT-Technologien neue Wege zu einem klügeren Umgang mit Ressourcen, Energieeinsparungen und Abfallreduzierung. Um IoT jedoch effektiv zu nutzen, ist es wichtig, sowohl die Vorteile als auch die Herausforderungen zu verstehen.

Da die WIoT Tomorrow 2024 im Oktober bevorsteht und die neuesten IoT-Lösungen im Rahmen des Summits, der Expo und der Arena präsentiert werden, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um zu erfahren, wie IoT wirklich zur Nachhaltigkeit beitragen kann.

Wir werfen einen Blick auf die Vorteile, Kosten und Herausforderungen und zeigen dabei auch Wege auf, wie man Hindernisse überwinden kann.

Die Vorteile von IoT für Nachhaltigkeit

  1. Energieeffizienz
    IoT-Geräte wie Smart Meter und vernetzte HVAC-Systeme (Heizung, Lüftung und Klimatisierung) helfen, den Energieverbrauch zu senken. Diese Systeme können beispielsweise Beleuchtung und Temperatur basierend auf Daten wie der Anzahl der Personen im Raum, der Tageszeit oder sogar dem Wetter anpassen.

    In Fabriken helfen IoT-Sensoren dabei, vorherzusagen, wann Maschinen gewartet werden müssen, und verhindern so Energieverluste aufgrund von Ineffizienzen oder Ausfällen. Dies trägt dazu bei, dass Unternehmen energieeffizienter arbeiten.

  2. Ressourcenoptimierung
    IoT kann Industrien und der Landwirtschaft helfen, Ressourcen wie Wasser und Treibstoff effizienter zu nutzen. Smart-Irrigation-Systeme, die durch IoT gesteuert werden, nutzen Echtzeitdaten von Sensoren, um die Bewässerung nur bei Bedarf zu aktivieren und so Wasserverschwendung zu reduzieren.

    In Lieferketten überwachen IoT-Geräte Sendungen in Echtzeit und helfen Unternehmen, den Treibstoffverbrauch durch die Wahl der effizientesten Routen zu senken. Durch die Optimierung der Nutzung begrenzter Ressourcen können Unternehmen sowohl ihre Umweltbelastung als auch ihre Kosten reduzieren.

  3. Abfallreduktion
    IoT kann Produkte und Maschinen während ihres gesamten Lebenszyklus verfolgen und so Abfall reduzieren. In der Fertigung überwachen IoT-Anwendungen die Leistung von Maschinen, sodass Unternehmen Wartungsbedarf vorhersagen und unnötige Materialverschwendung vermeiden können.

    In Städten helfen IoT-gestützte Smart-Waste-Management-Systeme dabei, Emissionen zu senken, indem sie die Abholrouten für Müll effizient planen. Das bedeutet, dass Müllwagen nur volle Behälter abholen und so den Treibstoffverbrauch und die Emissionen verringern.

  4. Überwachung und Transparenz
    IoT-Sensoren bieten Unternehmen und Organisationen Zugang zu wertvollen Daten über ihre Umweltauswirkungen. Dazu gehört die Überwachung von CO2-Emissionen, Wasser- und Energieverbrauch sowie die Überprüfung der Luftqualität.

    Die in Echtzeit gesammelten Daten von IoT-Systemen erleichtern es Unternehmen, Nachhaltigkeitsziele und staatliche Vorschriften zu erfüllen. Durch diese Transparenz können Unternehmen außerdem fundiertere Entscheidungen zu Nachhaltigkeitsprojekten treffen.

Die Kosten der Implementierung von IoT für Nachhaltigkeit

  1. Erstinvestition
    Die Implementierung von IoT-Lösungen kann anfangs teuer sein. Unternehmen müssen in die Installation von Sensoren, System-Upgrades und die Einrichtung geeigneter Softwareplattformen zur Datensammlung und -analyse investieren.

    Diese Kosten können insbesondere für kleinere Unternehmen hoch sein. Doch durch die Zusammenarbeit mit IoT-Experten und die Auswahl gut konzipierter, maßgeschneiderter Lösungen können die anfänglichen Investitionen gesenkt werden. Viele Unternehmen stellen fest, dass sich diese Anfangskosten langfristig durch Energieeinsparungen und gesteigerte Effizienz auszahlen.

  2. Infrastruktur-Überholung
    In einigen Branchen, insbesondere in solchen mit älteren Technologien, kann die Implementierung von IoT erhebliche Änderungen an der bestehenden Infrastruktur erfordern.

    Dies kann den Austausch älterer Maschinen durch IoT-kompatible Geräte bedeuten, was sowohl kostspielig als auch störend sein kann. Unternehmen können diese Belastung jedoch durch eine schrittweise Umsetzung und die Nutzung staatlicher Anreize für nachhaltige Technologien verringern.

  3. Datenmanagement-Kosten
    IoT-Geräte erzeugen große Datenmengen, die verwaltet, gespeichert und analysiert werden müssen. Dies führt zu zusätzlichen Kosten für Cloud-Speicher und Cybersicherheit. Die Verwaltung dieser Daten erfordert auch spezialisierte Fähigkeiten, was möglicherweise die Einstellung von Experten oder Investitionen in Schulungen bedeutet.

    Doch durch die Zusammenarbeit mit erfahrenen Partnern und die Nutzung skalierbarer Cloud-Computing-Lösungen können Unternehmen diese Kosten kontrollieren und gleichzeitig den Wert der gesammelten Daten maximieren.

Nachteile und Herausforderungen von IoT für Nachhaltigkeit

  1. Elektroschrott und Ressourcenverbrauch
    Die Produktion und spätere Entsorgung von IoT-Geräten trägt zum wachsenden Problem des Elektroschrotts bei. Zudem erfordert die Herstellung dieser Geräte oft seltene Erden, deren Abbau erhebliche Umweltauswirkungen hat.

    Um diese Auswirkungen zu verringern, können Unternehmen auf die Kreislaufwirtschaft setzen, indem sie alte Geräte recyceln und bei neuen Geräten auf modulare, langlebige Designs achten. Dies reduziert Elektroschrott und den ökologischen Fußabdruck der Rohstoffgewinnung.

  2. Sicherheits- und Datenschutzbedenken
    Je mehr IoT-Systeme verbreitet sind, desto anfälliger werden sie für Cyberangriffe und Datenschutzverletzungen. Wenn ein Hacker Zugang zu einem IoT-Netzwerk erhält, könnte er Betriebsabläufe stören, sensible Daten stehlen oder sogar kritische Systeme kompromittieren.

    Die Sicherung dieser Systeme kann kostspielig sein, ist aber notwendig, um sowohl die Daten als auch das Unternehmen zu schützen. Investitionen in starke Cybersicherheitsmaßnahmen und das Befolgen von Branchenstandards können helfen, Risiken zu minimieren und IoT-Systeme sicherer zu machen.

  3. Greenwashing-Risiken
    Obwohl IoT zu echten Nachhaltigkeitsverbesserungen führen kann, besteht immer die Gefahr, dass Unternehmen IoT für Greenwashing verwenden – also Behauptungen aufstellen, um als umweltfreundlich zu erscheinen, ohne tatsächlich viel zur Reduzierung ihrer Umweltbelastung zu tun. Dies geschieht, wenn Unternehmen sich auf das Sammeln von Daten konzentrieren, ohne sinnvolle Maßnahmen zu ergreifen.

    Um dies zu vermeiden, sollten Unternehmen darauf abzielen, messbare Ergebnisse zu erzielen, die Nachhaltigkeit durch Echtzeit-IoT-Daten zu verfolgen und gegenüber den Stakeholdern transparent über Erfolge und Herausforderungen zu berichten.

Ein Beispielprojekt mit IoT: Vorteile und Herausforderungen

Um zu verdeutlichen, wie IoT in der Praxis funktioniert, stellen wir uns ein mittelständisches Unternehmen vor: GreenWorks Industries, das IoT zur Verbesserung der Nachhaltigkeit in seinen Betrieben einsetzt.

Die Vision:
GreenWorks entschied sich, IoT-basierte Energiemanagement- und Predictive-Maintenance-Lösungen in seinen Fabriken einzuführen. Sensoren wurden an Maschinen installiert, um ihre Leistung in Echtzeit zu überwachen, was es dem Unternehmen ermöglichte, Wartungsbedarf vorherzusagen.

Dies half, Energieverluste durch ineffiziente Maschinen zu vermeiden. Außerdem wurden IoT-basierte Smart-Lighting- und HVAC-Systeme installiert, um den Energieverbrauch in Büros und Produktionsbereichen zu senken.

Die Vorteile:
Bereits nach einem Jahr verzeichnete GreenWorks eine 20%ige Reduzierung des Energieverbrauchs. Predictive Maintenance verringerte zudem die Ausfallzeiten der Maschinen um 15 %, was zu weniger Produktionsverzögerungen und geringerer Materialverschwendung führte. Durch die Echtzeitüberwachung der Emissionen und des Energieverbrauchs konnte das Unternehmen seine Nachhaltigkeitsziele erreichen und Umweltvorschriften einhalten.

Die Herausforderungen:
Zunächst hatte das Projekt mit hohen Kosten zu kämpfen. Das Unternehmen musste IoT-Geräte anschaffen, einige Maschinen aufrüsten und in Cloud-Datenspeicher investieren. Die Verwaltung der großen Datenmengen, die von den IoT-Sensoren erzeugt wurden, stellte ebenfalls eine Herausforderung dar.

Doch durch die Zusammenarbeit mit IoT-Experten konnte GreenWorks die Lösung an seine Bedürfnisse anpassen und die Upgrades schrittweise einführen, um Störungen zu minimieren.

Das Ergebnis:
Nachdem diese Herausforderungen bewältigt wurden, konnte GreenWorks effizienter arbeiten. Die IoT-Systeme halfen dem Unternehmen, den Energieverbrauch und die Abfallmenge erheblich zu reduzieren. Zudem ermöglichten die gesammelten Echtzeitdaten die Erstellung detaillierter Berichte über die Nachhaltigkeitsleistung, was das Engagement des Unternehmens für echte Nachhaltigkeit unter Beweis stellte.

Dieses Beispiel zeigt, dass IoT zu echten Nachhaltigkeitsvorteilen führen kann, aber sorgfältige Planung und fachkundige Unterstützung notwendig sind, um die anfänglichen Herausforderungen zu überwinden.

Das WIoT Tomorrow 2024 wird ähnliche Projekte präsentieren und den Teilnehmern die Möglichkeit geben, sich über die neuesten Trends und Innovationen im Bereich IoT und Nachhaltigkeit zu informieren. Mit dem Gipfel, der Expo und der Arena ist diese Veranstaltung der beste Ort, um zu entdecken, wie IoT zu Ihren Nachhaltigkeitszielen beitragen kann.

Ob Sie versuchen, Ihr Unternehmen energieeffizienter zu gestalten, Ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren oder einfach