Das unzerbrechliche Band: Spezial-RFID meistert extreme Umgebungen

Wenn Logistik-, Fertigungs- oder Gesundheitsdienstleistungen in rauen Umgebungen stattfinden, stößt die Standard-RFID an ihre Grenzen. Extreme Hitze, korrosive Flüssigkeiten oder metallische Umgebungen machen herkömmliche Tags oft unbrauchbar.
Auf der WIoT tomorrow 2025 werden spezielle RFID-Lösungen im Mittelpunkt stehen, die diese Hindernisse überwinden und unter härtesten Bedingungen zuverlässige Leistung bieten. Neben vielen anderen Innovationen im Bereich des drahtlosen IoT zeigen sie, wie modernste Technologien das Mögliche neu definieren.
Von Reinräumen bis zu Schmelztiegeln: Wo Standard-RFID versagt
Standard-RFID funktioniert einwandfrei in vorhersehbaren Umgebungen wie dem Einzelhandel oder der Lagerlogistik. In Autoklaven, bei industriellen Reinigungen oder in Werkzeugkäfigen schmelzen jedoch Klebstoffe, Signale verschwinden und wichtige Asset-Daten können verloren gehen.
Hier erweisen sich spezialisierte RFID-Tags als unverzichtbar. Mit fortschrittlichen Materialien, robusten Gehäusen und innovativen Antennendesigns sorgen sie für einen unterbrechungsfreien Datenfluss, selbst wenn sie Temperaturen über 200 °C, korrosiven Chemikalien oder reflektierenden Metalloberflächen ausgesetzt sind.
Innovation im Fokus auf der WIoT tomorrow 2025
Besucher der WIoT tomorrow haben die einmalige Gelegenheit, über Datenblätter hinauszugehen und spezialisierte RFID-Technologie in Aktion zu sehen. Live-Demonstrationen zeigen, wie Tags Sterilisationszyklen überstehen, Hochdruckreinigungen standhalten oder eine 100-prozentige Lesegenauigkeit auf Metalloberflächen erreichen. Die Aussteller präsentieren die neuesten Entwicklungen, darunter
On-Metal-Tags mit fortschrittlichem Antennendesign, die metallische Oberflächen nutzen, anstatt durch sie gestört zu werden.
Hochtemperatur-Tags aus Keramik und Hochleistungspolymeren wie PEEK, die einen einwandfreien Betrieb in Autolackierereien und Autoklaven ermöglichen.
Gekapselte Tags, die in robusten Gehäusen versiegelt sind, um Wasser, Chemikalien und Außenbedingungen standzuhalten.
Eingebettete RFID-Lösungen, bei denen Tags direkt in Werkzeuge, Maschinen oder medizinische Geräte integriert sind, um maximale Haltbarkeit und manipulationssichere Identifizierung zu gewährleisten.
Miniaturisierte RFID-Tags, die für Anwendungen mit extrem begrenztem Platzangebot entwickelt wurden, wie z. B. medizinische Instrumente, Elektronik oder Feinwerkzeuge. Diese ultrakleinen Formfaktoren erweitern den Einsatzbereich von RFID auf Bereiche, die bisher für die Kennzeichnung unzugänglich waren.
Eine Plattform für Entscheidungsträger
Für Unternehmen aus den Bereichen Gesundheitswesen, Luftfahrt, Automobilindustrie, Öl und Gas und darüber hinaus entscheidet die richtige RFID-Wahl darüber, ob Projekte skalierbar sind oder scheitern. Bei WIoT tomorrow erhalten Entscheidungsträger direkten Zugang zu Ingenieuren und Lösungsanbietern, sodass sie fundierte Entscheidungen auf der Grundlage der tatsächlichen Leistung und nicht nur der Theorie treffen können.
Über WIoT tomorrow
Die WIoT tomorrow 2025 findet vom 22. bis 23. Oktober 2025 in Wiesbaden statt . Als Europas führende Veranstaltung für drahtlose IoT-Technologien bringt sie über 100 Aussteller, internationale Experten und Entscheidungsträger zusammen, um Innovationen in den Bereichen RFID, BLE, UWB, LPWAN, 5G/6G, drahtloses Laden, energy harvesting und mehr zu präsentieren. Die Veranstaltung umfasst eine internationale Ausstellung, eine Expertenkonferenz und Live-Demo-Arenen.
📖 Der vollständige Artikel „Wie spezialisiertes RFID unter Extrembedingungen besteht” ist auf der Website von WIoT tomorrow verfügbar.
IoT beginnt hier.