Neues Self-Checkout-System mit Kühlschrank für den Einzelhandel
- Hohe Nachfrage nach Technologie für unbemannte Läden
- a211 als Lese-/Schreibgerät für RFID-Kühlschrank eingesetzt
- Erfasst 200 Tags pro Sekunde
- Bis zu 16 Antennenanschlüsse
Korea ist bekannt für seine rasche Annahme neuer Technologien, die weit verbreitete Einführung des bargeldlosen Zahlungsverkehrs, gut entwickelte städtische Zentren und eine relativ niedrige Kriminalitätsrate. In der ersten Hälfte des Jahres 2023 betreiben die vier großen Supermärkte des Landes 3.530 unbemannte Geschäfte. Darunter befinden sich auch „Hybrid“-Läden, die tagsüber mit Personal besetzt und nachts unbemannt sind. Der koreanische RFID-Lesegerätehersteller Apulsetech bietet jetzt eine Lösung für solche unbemannten Geschäfte an.
Unbemannte Läden sind gefragt
Einzelhandelsgeschäfte und Restaurants verlangen zunehmend nach einem vollständigen digitalen Überblick über die Restbestände im Lager und einem angeschlossenen automatischen Bestellsystem. Technologisch lässt sich dies problemlos umsetzen. Das koreanische Unternehmen Apulsetech liefert jetzt das RFID-System und die technische Unterstützung für einen automatisierten Kühlschrank. Das RFID-System ermöglicht nicht nur den digitalen Zugriff und Verkauf von Kühlwaren, sondern erfasst auch automatisch die Bestandszahlen und löst Nachbestellungen aus.
So funktioniert der RFID-Kühlschrank
Die Kunden nähern sich dem Kühlschrank mit einer Kreditkarte. Sobald die Kartendaten eingelesen sind, kann die Kühlschranktür geöffnet werden. In den Einkaufskorb können so viele Artikel wie nötig gelegt werden. Das installierte RFID-Lesemodell a211 und die kundenspezifischen Antennen erfassen die Tags an den Waren und erstellen eine digitale Rechnung. Sobald die Kühlschranktür geschlossen wird, wird die Kreditkarte des Kunden mit dem Rechnungsbetrag belastet.
Das stationäre Lesegerät a211
a211 von Apulsetech ist ein stationäres UHF-RFID-Lesegerät, das diese Anwendung möglich macht. Es ist in einem schlanken und einfachen Design gefertigt und eignet sich perfekt für den Einsatz im Innenbereich. a211 liest bis zu 200 Tags pro Sekunde und hat eine Lesereichweite von bis zu 10 Metern. Das Lesegerät kann mit bis zu 16 Antennenanschlüssen ausgestattet werden. a211 kann auch in unbemannten Geschäften für den Checkout an der dafür vorgesehenen Kasse eingesetzt werden. Abgesehen von unbemannten Geschäften eignet sich der a211 für die automatische Datenerfassung, die Lagerlogistik, die Zugangskontrolle, das Containermanagement und das Asset-Tracking-Management.